Das neue Hamburger Musical „Tarzan“ lässt die Darsteller an Seilen durch den Zuschauerraum fliegen. Mit einer maximal schlichten Geschichte richtet sich „Tarzan“ damit nicht mehr an ein ergrautes Publikum, sondern an Familien mit Kindern
Der Türkische Ringerverein Berlin ist sportlich erfolgreich, doch sonst läuft es gar nicht gut: Der Club ist finanziell völlig abhängig vom Vorsitzenden. Doch der will nicht mehr allein kämpfen. Und eine feste Halle hat der Bundesligist auch nicht.
Die RBB-Welle Radiomultikulti feiert sich selbst in der Kulturbrauerei - wohl zum letzten Mal. Der "Freundeskreis" darf seine Stände auf Wunsch des Senders nur am Eingang aufstellen - was den Freunden aber sogar sehr recht ist.
Anja Hitzler wird Deutschlands einzige Bogenschützin bei den Olympischen Spielen im August in Peking sein. Zwar ist sie keine Medaillenkandidatin, ihrem Optimismus tut dies aber keinen Abbruch. Beobachtungen vom letzten Trainingslager in Berlin
Die deutsche Mannschaft ist dann voll da, wenn ihr Gegner stark ist. Im Finale gelten die Spanier als Favoriten. Besseres kann Löws Team also gar nicht passieren.
Spaniens Trainer Luis Aragonés wirkt selbst nach dem Sieg gegen Russland noch wie der Vorsitzende einer Schrebergartenkolonie. Nur um deutsche Tugenden macht er sich Sorgen.
Den Tschechen droht gegen die Türken schon in der Vorrunde ein Elfmeterschießen, und ausgerechnet jetzt darf Torhüter Petr Cech nicht im seinem Lieblingstrikot auflaufen.
Bei der 0:3-Niederlage gegen Oberhausen verpasst Union Berlin den erträumten Zweitligaaufstieg deutlich. Dennoch sind Verein und Fans froh: Die Qualifikation für die neue Dritte Liga ist geschafft, das Stadion Alte Försterei wird saniert
Die Ausstellung „Typisch Wolfsburg!“ feiert die moderne Architektur der einstigen NS-Retortenstadt. So informativ und ansehnlich sie das auch tut: Fragen nach den politischen und kulturellen Bedingungen für die bemerkenswert hohe Dichte an wichtigen Gebäuden bleiben leider unbeantwortet
Generalprobe für die Paralympics bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften. Hier schwimmen Menschen mit verschiedenen Behinderungen gegeneinander. Am Ende muss jedoch nicht der gewinnen, der als Erster ankommt