TAZ-SERIE OLYMPIAREIF (TEIL 2) Rund 24 Trainingsstunden pro Woche und nebenher noch die Schule mit den Vorbereitungen fürs Abitur. Schon eine Schinderei, der sich die Turnerin Michelle Timm stellt – für ihren Traum, bei den Olympischen Spielen in Rio zu starten
TEAMGEIST Kühl, abgezockt, entschlossen: Portugal begeistert auch im Halbfinale gegen Wales nicht – und erreicht dennoch völlig verdient das Endspiel. Wie macht die Mannschaft das?
Der Pianist Stephan von Bothmer vertont Fußballspiele live mit der Kirchenorgel. Ein Gespräch über EM-Spiele als Progrock-Opern zwischen Chopin und Deep Purple, Liebesszenen auf dem Feld und zweitaktige Spielweisen, die ein Tor ankündigen
SPORTELITE An der Poelchau-Schule lernen zukünftige ProfisportlerInnen. Ist das nicht zu früh und zu viel Druck für Jugendliche? Schulleiter Matthias Rösner sieht das nicht so
GENERATIONENKUNST „Exodus“ heißt das Finale der Trilogie über Konsum und Überfluss, die das Performance-Duo Skart auf Kampnagel in Hamburg gemeinsam mit Kindern entwickelt hat. Die erzählt auch vom Untergang und Neuanfang des Theaters
Volleyball Wer fliegt schon als Fan zum Spiel nach Sibirien? Bernd Paul. Seit mehr als 10 Jahren unterstützt er das Bundesligateam der Volleys. Mit der Zeit ist er eine Art Mannschaftsmitglied geworden – und darf schon mal mit Europapokal durch die Gegend fahren
Champions League Zum Ende von Pep Guardiolas Amtszeit gelingt dem FC Bayern tatsächlich noch ein Erfolgsfußball, der mitreißt. Wie München den Zwei-Tore-Rückstand gegen Juventus Turin gedreht hat, ist in der jüngeren Geschichte des Vereins ohne Beispiel
BESCHWINGT Ansgar Ahlers’musikalische Komödie „Bach in Brazil“ entstand unter anderem im Bückeburger Schloss. Ehe der Film kommende Woche anläuft, gibt es vorab eine Premiere in Hannover