Das Theater Bremen zeigt die Oper mit einer neuen Fassung des Schlussakts. Die schematische Regie Marco Štormans weiß mit der aber nicht viel anzufangen.
In einer Peepshow ohne Wisch-und-Weg-Papier: Eher als sie zu dramatisieren, inszeniert Rieke Süßkow in Braunschweig ein performatives Statement zu Schnitzlers Traumnovelle
An den Hamburger Kammerspielen gibt Carlo Ljubek mit einer komprimierten Fassung von Moritz Rinkes „Westend“ sein Regiedebüt: Komik und Ernst sind dabei genau austariert
Ivan Klasnić hat drei Nierentransplantationen hinter sich. Der Ex-Profi-Fußballer über das Versagen der Vereinsärzte, Leben mit Transplantat und seine Heimat Kroatien.
Die „Amerika-Trilogie“ des Staatstheaters Braunschweig geht in die zweite Runde. Diesmal wird ein Zitatsalat aus „Zurück in die Zukunft“, „Dirty Dancing“ und „Total Recall“ angerichtet, dem es an Schlüssigkeit leider mangelt
Schönheit ist etwas bewundernswertes. Und trotzdem wird der Schönheit in unserer Gesellschaft ein falscher Platz zugewiesen. Sie müsste weiter unten stehen.
Das Künstlerkollektiv „Slavs and Tatars“ zeigt im Kunstverein Hannover die Ergebnisse seiner Beschäftigung mit Eurasien: Das reicht von neuer Kleidung für vernachlässigte Philosophen bis zur Ayran-Bar
Nach dem siebten Remis ist der 1. FC Union zwar nach zehn Spielen ungeschlagen und belegt Tabellenplatz drei – der Aufstieg ist aber noch nicht gesichert
Gemeinschaftsräume, Gemeinschaftshund, Gemeinschaftsautos: Der US-Immobilienentwickler Hines baut in Berlin ein Wohnquartier, für das er sich von Baugruppen und Sharing-Start-ups Ideen holte. Managing Director Joachim Wintzer sieht darin die Zukunft des Wohnens
Die Leichtathletik-Europameisterschaft in der Innenstadt soll BerlinerInnen für diese Sportart begeistern. Klappt das? Ein Besuch am ersten Wettkampftag.
Der 100-Meter-Sprinter Lucas Jakubczyk ist einer der Berliner Hoffnungsträger bei der Heim-EM. Im Weitsprung verliert er die Förderung, im Sprint macht er auf eigene Faust weiter. Ein Gespräch über nötige Systemreformen, Freiheit und Training im Schulkorridor