Knapp fünf Wochen Fußballfieber: In der Eidelstedter Elisabeth-Gemeinde predigen Pastoren in Stollenschuhen, und die Orgel orgelt „We Are The Champions“
Die türkischen Fans trugen die Niederlage ihrer Mannschaft im Halbfinale der Fußball-WM mit Fassung und hupten trotzdem auf dem Ku’damm. Die brasilianischen Fans im Sony Center freuen sich jetzt aufs Finale gegen Deutschland
Das Medienzentrum für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 wandert nach München. Die Hauptstadt bekommt nur eine Filiale. Ob wenigstens das Endspiel im Olympiastadion stattfindet, ist unklar
Nicht nur Bundespolitiker wie Roland Koch oder Peter Müller sind Schauspieler, sondern auch die Berliner Mimen wie Klaus Wowereit. Und das auch noch überaus erfolgreich. Ein Bericht über die Oskar-Verleihungen im Berliner Schauspielhaus ■ von UWE RADA
■ Nicht alle freuen sich in Bremen über milliardenschwere Rüstungsaufträge / Wann sind Simulationssysteme und Satelliten militärisch, wann zivil? / Es fehlt an Friedensmanagern
Eine neue Mehrheit und neue Prominenz ist ins Berliner Abgeordnetenhaus eingezogen. Aber dort werden trotzdem weiter die Schlachten von gestern geschlagen. Immerhin: Um die Olympischen Spiele ging es wohl zum letzten Mal
Die CDU setzt im Wahlkampf auf den Schill-Effekt. In Kreuzberg sammelt die Union Unterschriften gegen die Einrichtung von Fixerstuben. Und sie macht Migration für Terror mitverantwortlich
Alle wollen sparen – nur Frank Steffel nicht. Gestern legte die CDU ihren Wahlprogrammentwurf vor: Wirtschaftsförderung soll 20.000 Jobs bringen und Finanzkrise lösen. Kein Pardon für Bagatelldelikte