Beim Internationalen Stadionfest gerät das Golden League-Finale zur Nebensache: El Guerrouj und, oha!, Dieter Baumann setzen die Glanzlichter ■ Aus Berlin Rüdiger Barth
Michael Johnson läuft Weltrekord über 400 Meter und hofft, „Historisches“ voll- und seine Kritiker zum Verstummen gebracht zu haben – vorläufig ■ Aus Sevilla Matti Lieske
taz testet die Liga (I): Der HSV spielt richtig Fußball und könnte es in den Uefa-Cup schaffen. Wenn sich die Hamburger Dreieinfaltigkeit zurückhielte. Aber tut sie das? ■ Tester: Christoph Ruf
■ Der DSV-Schwimmer Mark Warnecke jagt bei der EM den Weltrekord über 50 m Brust – obwohl er sich als Kämpfer gegen Doping versteht. Wie paßt beides zusammen?
Borussia Dortmund verliert im Halbfinale des ungeliebten DFB-Liga-Pokals mit 0:1 gegen Bayern München und ist darüber kaum böse ■ Aus Augsburg Thomas Becker
Der Erfolg der Fußballerinnen bei der WM bringt zu Hause in China nicht nur das überkommene Frauenbild, sondern auch das Verhältnis zwischen Yin und Yang durcheinander ■ Von Shi Ming
Der sechsmalige Wimbledonsieger Pete Sampras kann auf Wasser wandeln. Das glaubt Finalverlierer Andre Agassi. Sampras sagt es so: „Besser geht's nicht.“ ■ Von Matti Lieske