Friedensmission mit Gunter Gabriel, amerikanischem Supermarkt und Lagerfriseur: „Soldatenglück und Gottes Segen“ von Ulrike Franke und Michael Loeken ist der erste abendfüllende Dokumentarfilm über einen Auslandseinsatz deutscher Soldaten
Die jüngste Folge des Tatorts steht ganz im Zeichen der Ereignisse vom 11. September. Allerdings nicht bloß, weil es um eine Flugzeugentführung geht („Der Passagier“, So., 20.20 Uhr, ARD)
Ohne ideologischen Ballast: Die vermeintliche Schwäche der oft genug als „Pillenteam“ verschrienen Bayer-04-Mannschaft, nämlich ihre kurze und kaum ruhmreiche Geschichte, ist tatsächlich ihre Stärke
Der Mann, der weiß, wie man deutschen Schlager wieder skandalfähig macht, heißt Mark Pittelkau und ist der Society-Reporter der „Bild“-Zeitung. Auch bei der Grand-Prix-Vorentscheidung in Kiel ist er beim Herziehen über die Stars vorne dabei
Am Montag soll die SPD-PDS-Koalition in Berlin endgültig stehen. Dann wird über die Ressorts und die Präambel verhandelt. Strieder will kein „Säbelrasseln“
In den 50 Jahren ihres Bestehens hat sich die morgen beginnende Vierschanzentournee von einer Schnapsidee in ein Riesengeschäft mit TV-Quoten im zweistelligen Millionenbereich verwandelt
Wenn in der Türkei erfolgreiche Privatsender tagelang nicht senden dürfen, hat das nicht unbedingt mit staatlicher Zensur zu tun. Sondern mit der Medienschlacht der Großkonzerne Dogan gegen Uzan
Der deutsche Bahnrad-Vierer verpasst bei der Weltmeisterschaft in Antwerpen wegen eines taktischen Fehlers das durchaus mögliche Finale und wird mit der Bronzemedaille bestraft