Politik und Paralympics: Auch bei Olympia der Behinderten klüngeln Australiens Parteien. Die Sydneysider hoffen allerdings nach der heutigen Eröffnungsfeier wieder auf berauschende Spiele
Das waren die Olympischen Sommerspiele, die waren: Mit Macht wollten Medienwelt, Sportler und natürlich ganz Australien Olympia schön finden. Mit dem Ergebnis: Man fand es tatsächlich schön
In der Vorrunde hatte der Sozialismus noch gesiegt. Doch im Baseball-Finale schlagen die USA mit ein paar Altstars und zweitklassigen Nobodys den entsetzten Erzrivalen und hohen Favoriten Kuba 4:0
Tischtennislegende Jan-Ove Waldner verliert das Olympiafinale, wird aber trotzdem „der Ausnahmespieler schlechthin“ genannt und könnte irgendwann Botschafter in Peking werden
Die unglückliche 0:1-Niederlage gegen Norwegen im olympischen Halbfinale verarbeiten die deutschen Fußballerinnen mit Standards aus dem Reich der Floskeln: „So ist Fußball eben“
Zeitgeschichte im Fernsehsessel (letzter Teil): In der Nach-Kohl-Ära verharrt das Programm in seiner Beliebigkeit. Und in Zukunft droht downloaden statt einschalten. Ein Plädoyer jenseits der Zielgruppe
Krakau ist eine von neun Kulturhauptstädten im Jahr 2000. Nicht nur im Erscheinungsbild, auch im Kulturbetrieb gibt sich die Stadt historisch. Eine Stadttour von der Michalik-Höhle bis zum Sigismund-Turm – Kaffee und Cafés inklusive