WEIT GEREIST Das Spielart-Festival München begann mit Theater aus Argentinien. Die Geschichte des Landes gilt als Kapital der oft nach Europa eingeladenen Künstler
Eric Bishop hat sein Leben vergeigt - bis ihm Fußballer Eric Cantona erscheint und ihn rettet. In "Looking for Eric" von Ken Loach sind vor der Kamera alle gleich - auch Eric Cantona.
Adam Sandler als krebskranker Mainstream-Komiker, der sich für keine Infantilität zu schade ist: Der Film "Wie das Leben so spielt" ist großartig in seiner Unberechenbarkeit.
ÄSTHETISCHE KONJUNKTUR Was macht das Theater aus der Krise? Ist es endlich wieder aktuell? Stücke von Elfriede Jelinek, Hans Fallada und Ödon von Horváth sind im Angebot – und eine Adaption Émile Zolas
27 Jahre Schweigen über Bobby Sands fordern die künstlerische Auseinandersetzung heraus. Ein Gespräch mit dem britischen Künstler und Filmemacher Steve McQueen über seinen Film "Hunger".
Am Montagabend spielte Patti Smith in der Frankfurter Jahrhunderthalle. Es war ihr einziges Konzert in Deutschland, und es hatte mächtig Hippieschlagseite.
Ein Hauch von Kirchentag wehte am Samstag durchs Olympiastadion, als U2 zu einem Erweckungserlebnis aus Farbe, Licht und politischen Bekenntnissen lud.
Dirk Nowitzki und die Dallas Mavericks treffen in den Playoffs auf San Antonio, den viermaligen Champion. In Dallas kann man das Duell kaum erwarten. Warum eigentlich?
Schreibmaschine, Tonbandgerät und Drogenkoffer als Insignien des Cool: Am Theater Erlangen inszeniert Eike Hannemann ein Kammerspiel der Monologe nach Bernward Vespers Roman „Die Reise“. Allerdings inszeniert er sie mit etwas zu viel Nostalgie für die Geschichte der 68er
Die "Venus" in Berlin ist eine schrille Leistungsschau einer Industrie, die das Wort "Rezession" nicht kennt. Bei einer Flaute wird einfach das Medium gewechselt. Ein Ortstermin.
Abwaschen im Bühnenbild: Kristo Sagor, Autor und Regisseur, erprobt im Bochumer "Theater unter Tage" verschiedene Aggregatzustände des Öffentlichen und des Privaten.
Auf der RuhrTriennale sucht Christoph Schlingensief Antwort auf die Frage: Warum gerade ich? Und Schorsch Kamerun entwirft einen begehbaren Ausnahmezustand.