Die polnische Tischtennisspielerin Natalia Partyka ist behindert. Nichtsdestotrotz lehrt die Polin bei der EM in Stuttgart ihre Gegnerinnen das Fürchten.
Der neue Roman "Der Anwalt" von John Grisham ist ein filmreifer Thriller mit viel Paranoia, Spannung und noch mehr Verschwörungen - und spielt im Milieu großer Kanzleien.
27 Jahre Schweigen über Bobby Sands fordern die künstlerische Auseinandersetzung heraus. Ein Gespräch mit dem britischen Künstler und Filmemacher Steve McQueen über seinen Film "Hunger".
UNERMÜDLICH SCHWINGT DIE HÜFTE In der großen Komödie „Brüno“ gibt Sacha Baron Cohen eine prototypische Tunte – und testet so die Grenzen der Political Correctness
Zum Abschied die Stranglers: Die Zusammenstellung "Final Songs # 1" versammelt Wunschlieder verschiedener Popkünstler, mit denen sie zu Grabe getragen werden wollen.
In schwieriger Episodenstruktur zum Happy End: "Slumdog Millionär" von Danny Boyle nimmt kluge Anleihen beim Bollywoodkino und erzählt eine wundersame Liebesgeschichte.
Die Idee, Schiedsrichter zu bestechen, ist naheliegend, will man im Handball Erfolg erzwingen. Denn der Einfluss, den ihre Entscheidungen auf das Ergebnis haben, ist groß.
Noch dreieinhalb Jahre bis zu den Olympischen Spielen in London: nicht mehr viel Zeit für die Gastgeber, peinliche Auftritte in Sportarten wie Handball zu verhindern.
Fortbildungsmaterial für Krimiautoren: das Finale der grandiosen "Kommissarin Lund" (So., 22 Uhr, ZDF), der Serie für Freunde von Abgründen und Feinsinn.
Eine Tour führte den Berliner "Massiv" und zwei weitere Rapper durch Palästina, das Land ihrer Eltern. Hiphop spielt sich hier zwischen Flüchtlingscamp, Rechner und Hochzeitssaal ab.
Um Bob Dylans Studio-Sessions ranken sich die irrsten Gerüchte: Gibt es noch ein unveröffentlichtes Werk? Die neue CD-Box "Tell Tale Signs" hebt Schätze aus den Jahren 1989-2006.