Die Weltbank entscheidet heute, ob sie den Ausbau des umstrittenen Erdgasprojekts in Perus Regenwald finanziert. Unsere Regierung will trotz Umweltsünden zustimmen.
Die Ikea-Matratzen "Sultan Hamnö" und "Hasselbäck" überschreiten Grenzwerte an Zinn und Phosphat. Obwohl keine Gesundheitsgefahr drohe, ruft das Unternehmen die Produkte zurück
Ein interner Prüfbericht wirft der Weltbank vor, bei der Forstpolitik in der Demokratischen Republik Kongo soziale und ökologische Grundsätze ignoriert zu haben.
Nach weiteren Todesfällen unter Wildvögeln geben die Behörden die zweithöchste Alarmstufe aus. Es soll an der Stallpflicht für Geflügel festgehalten werden.
Das Kabinett in Bagdad einigt sich nach monatelangem Tauziehen auf den Entwurf eines neuen Ölgesetzes. Damit sind aber nicht alle Konflikte vom Tisch. Strittig sind die Kompetenzen der Regionalregierungen. Nun muss das Parlament entscheiden
Bundesaußenminister Steinmeier verhandelt mit Libanons Regierung über Details der Einsatzes deutscher Truppen. Beirut verlangt, dass sie nur kontrollieren dürfen, wenn die libanesische Armee sie auffordert. Deutsche Grenzbeamte bereits vor Ort
In Indonesien fordert ein Tsunami an Javas Südküste mindestens 339 Tote und zeigt, dass der Katastrophenschutz noch immer nicht funktioniert. Die Warnungen der Experten aus Hawaii und Japan erreichten die Fischerdörfer und Badeorte nicht