Rechtsextreme Organisationen und Parteien profitieren von den Anschlägen auf Flüchtlingsheime und setzen verstärkt auf Bündnis- politik untereinander. Dabei verschwimmen die Grenzen zu den militanten Organisationen zunehmend. Der Verfassungsschutz fordert inzwischen „höchste Wachsamkeit“, in Behörden wird dagegen nach der Devise „Auslän- der — eine Umweltbelastung“ gehandelt. ■ VON BERND SIEGLER
Anwälte und Unterstützer des wohl bekanntesten politischen Gefangenen der Vereinigten Staaten hoffen, daß der Gründer des „American Indian Movement“ aus dem Gefängnis kommt ■ Von Stefan Schaaf
In seiner Doktorarbeit entwarf Alexander Schalck-Golodkowski 1970 einen detaillierten Plan, wie die DDR mit den Mitteln des Betrugs, der Schieberei und der Wirtschaftsspionage über Wasser zu halten sei: mit den „raffinierten“ und „verbrecherischen Methoden des Feindes“ ■ EINE DOKUMENTATION
Jelzin erhält Konkurrenz/ Das ZK-Plenum der russischen Kommunistischen Partei kürt den Apparatschik Ryschkow zu seinem Kandidaten/ Weder Jelzin noch Ryschkow sind bislang registriert ■ Aus Moskau Klaus-H. Donath
An Frankreichs Gymnasien grassiert die Unzufriedenheit/ Mangel an Aufsehern, Lehrern und Material/ Zweiklassensystem der Pariser Gymnasiasten/ Proteste begannen in Pariser Vorstädten ■ Aus Paris Bettina Kaps
■ Schon zeichnet sich eine konservative Mehrheit ab / Selbst Gorbatschow wird Federn lassen müssen / Nach Meinung Oppositioneller hat Gorbatschow wieder einmal zuviel zwischen den Flügeln taktiert