■ Seit Samstag wird im Veltlin–Tal versucht, über kleine Ablauf–Rinnen eine kontrollierte Entleerung des künstlichen Stausees zu ermöglichen / Die Bewohner von Sondrio beobachten die Veränderung des Wasserpegels mit gemischten Gefühlen
■ Auch die 5. Volksbefragung seit 1983 brachte keine Abkehr von der Atomwaffenfreiheit / Alle anderen Inseln Mikronesiens haben eine „Vereinbarung“ über eine freie Assoziierung mit den USA getroffen / Auch Grillparties helfen nicht, in Palau die Verfassung zu ändern
■ Nachfolger des US–Zentralbankchefs wird Alan Greenspan / Die Federal Reserve Bank war in vergangenen Jahren verantwortlich für globale Hochzinsen / Entwicklungsländer wurden in den Ruin getrieben
■ Die revidierte Anklageschrift gegen den ehemaligen Gestapochef von Lyon, Klaus Barbie, setzt Resistance–Kämpfer mit Juden im Sinne des Nürnberger Kriegsverbrechertribunals gleich / Genugtuung für die Opfer oder historische Lektion über Nationalsozialismus?
■ Der blutige Überfall auf einen Geldtransporter wurde in Italien sofort politisch genutzt / An der These, die Roten Brigaden steckten hinter den Anschlägen, gibt es jedoch ernsthafte Zweifel / Selbst offizielle Verlautbarungen werden vorsichtiger formuliert
■ Die „Mütter der Plaza de Mayo“ resignieren nicht - trotz Demoralisierung durch die argentinische Regierung / Auch die Großmütter forschen nach Hunderten verschwundener Kinder / 39 Kinder bei Militärs ausfindig gemacht
■ Lange Gesichter bei den Sozialisten und Konservativen / Freude bei den Grünen / Freda Meissner–Blau konnte Protestwähler nicht für die Alternativen mobilisieren / Eigentlicher Sieger der Wahlen in Österreich ist Jörg Haider
■ Im Finale Ligure wurde am Wochenende ein „Elferrat“ gegründet, der ein gemeinsames Programm der verschiedenen Grünen Listen erarbeiten soll / Frauen–Antrag abgelehnt
■ Am 1. März 1986 begann der große Friedensmarsch quer durch die USA / Teilnehmer aus zwölf Ländern demonstrierten „gegen Krieg und für Frieden“ / Knapp 200 von den ursprünglich 1.000 nahmen an den Kundgebungen in New York teil
■ Repräsentanten der Menschheit trafen sich in Assisi / Schiiten, Sunniten, Mohammedaner, Sikhs, Hindus und Christen beteten für den Frieden in einer Atmosphäre drückender Verantwortung
■ Größter gewerkschaftlicher Aufstand in Frankreich seit 1977 / Beschäftigte des öffentlichen Dienstes protestieren gegen die Pläne der konservativen Regierung Chirac / Nur das Telefax–Gerät unseres Korrespondenten funktionierte noch
■ Gespräch mit Jacques Pommatau, Generalsekretär der „Federation de leducation nationale“ (FEN), der stärksten französischen Gewerkschaft auf dem Erziehungssektor