Gewinnhungrige Unternehmen bedrohen die Errungenschaften von Ver.di. Es droht der Verfall in Einzelkämpfer wie die Lokführer. Chef Bsirske gibt sich als Integrator.
Mit einer umfassenden Polizeireform wollte der Westen in Afghanistan für mehr Sicherheit sorgen. Die Ergebnisse sind mager. Am Polizeiposten von Major Samerud Sazai gilt es schon als gute Nachricht, dass jeder Beamte seine eigene Waffe hat
Wiederaufbaukonferenz in Berlin zieht gemischte Bilanz. EU übernimmt führende Rolle bei Polizeiausbildung, über deren Dauer seit langem gestritten wird. Bundesregierung verschiebt Beschluss über deutsche „Tornados“ auf nächste Woche
Nach monatelangen Querelen um die Gestaltung des neuen Bundesprogramms gegen rechts haben Ende Dezember die ersten Regionen einen Förderzuschlag bekommen. Ob die neuen Projekte effektiv sind, darüber gehen die Meinungen auseinander
Die Regierung entscheidet heute, wie viel Dreck deutsche Unternehmen zukünftig in die Luft blasen dürfen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) muss dabei einen Konflikt zwischen EU-Umweltkommissar Stavros Dimas und der Industrie schlichten
Fünf Jahre nach dem Sturz der Taliban sieht Grünen-Chefin Claudia Roth die Situation der Frauen in Afghanistan „an einem Scheidepunkt“. Um einen Rückfall in die Rechtlosigkeit zu verhindern, sollte sich Deutschland noch stärker im Land engagieren
Das Genossenschaftsrecht wird novelliert. Die Neugründung soll einfacher werden, die Prüfung für kleine Genossenschaften billiger. Damit will das Justizministerium den schleichenden Niedergang der demokratischsten Unternehmensform beenden