Verzweifelte Lage für die in einem Zeltlager am Rheinufer in Düsseldorf lebenden Roma/ Schlagstöcke sollen sie gegen Rassisten schützen, doch die drohende „Reintegration“ in Jugoslawien können sie nicht verhindern ■ Von Bettina Markmeyer
Zur Bremer Landtagswahl am kommenden Sonntag: Das kleinste Bundesland steht zu seinem besonderen Charme aus Bürgernähe und Filz/ SPD fürchtet Verlust der absoluten Mehrheit, Grüne und FDP wollen im Rathaus mitmischen ■ Aus Bremen Klaus Wolschner
Warum der Kühlturm des AKWs in Hamm gerettet werden soll/ Abbrucharbeiten am THTR haben schon begonnen/ Architekten und Ingenieure schwärmen und fordern Denkmalschutz/ Hammer Bürger rechnen und sind weiter für Abriß ■ Von Bettina Markmeyer
■ Der Firma „Gildemeister“ ist trotz Federführung beim irakischen Rüstungszentrum SAAD 16 nach Ansicht der Staatsanwaltschaft keine Verletzung deutscher Exportregeln nachzuweisen
■ Eine Textcollage mit Auszügen aus der neuen Nummer von 'World Media‘: „Die neue Völkerwanderung“/ Schriftsteller, Politiker und Flüchtlinge aus Mexiko, Albanien, der Sowjetunion, Deutschland, Südafrika und Marokko über Migrationen
■ Der Sonderbeauftragte Gauck warnte bei der Vorstellung seines Buches vor Verdrängung und Verklärung der Stasi-Vergangenheit/ Weitergabe von Stasi-Daten in Ostblockländer bestätigt
Ein Dokument belegt Luftwaffenmanöver am Tag des DC-9-Absturzes bei Ustica/ Fremdpartikel in Überresten der DC-9 entdeckt/ Liste der am Unglückstag eingesetzten Piloten verschwand nach dem Tod der beiden Ramstein-Flieger/ Die Frage nach dem möglichen Wissen der Unglückspiloten rückt erneut ins Blickfeld ■ Aus Rom Werner Raith
■ EG will Grenzen für DDR-Lebensmittel öffnen / Mehrausgaben für die DDR sollen nicht zu Lasten der benachteiligten EG-Staaten gehen / Jene befürchten trotzdem Nachteile
Die ehemalige Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit in Potsdam wurde zum Kommmunikationszentrum für alternative Gruppen und politische Parteien umfunktioniert / Ein Gebäudekomplex mit einer langen gruseligen Geschichte: Hitlers Gestapo saß hier, Stalins Geheimdienst NKWD und zuletzt die Potsdamer Stasi ■ Von Günther Grosser
Das neue Law-and-order-Bündnis im Rat der Stadt erledigt per Federstrich die bundesweit älteste kulturpolitische Jugendzeitung und rächt sich für vierzig Jahre Aufmüpfigkeit / Die „Veroetkerung der Kommunalpolitik“ schreitet voran ■ Aus Bielefeld B.Markmeyer
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen wird durch das DDR-Wahlergebnis wider erwarten interessant / CDU neu motiviert, Grüne am Abgrund und FDP auf der Kippe ■ Aus Düsseldorf Walter Jakobs
Der SED-Shooting-Star profilierte sich besonders in der Städtepartnerschaft Dresden-Hamburg / Die Elbmetropolen im Partnertaumel / Dresden soll mit Hamburger Millionenhilfe saniert werden / Nomen est omen: Dresdner Bank saniert mit ■ Aus Hamburg Axel Kintzinger