■ Mit dem größten Einsatz seit dem Mauerfall schützt die Berliner Polizei den Abschied der Alliierten und übt damit ihre neue Rolle als Hauptstadtpolizei
■ Wäre Italien am Sonntag Fußballweltmeister geworden, Silvio Berlusconi hätte womöglich in der Frage des umstrittenen Sonderdekrets zur Entlassung Tausender Häftlinge kaum Widerspruch geerntet. Doch das ...
■ Wahlparty der PDS in Magdeburg: Mit plakativem Multi-Kulti feiern sich Partei und Punks, Altkader und Antifas, Kurden und Kubaner in den 20-Prozent-Rausch
■ Schwitzende Männer hetzen über grünen Rasen, bejubelt von betrunkenen, bemalten Anhängern. Fußball-WM in den USA: Entgeistert empfängt das Land der Hygienefanatiker den Rest der Welt.
Huren, Snobs, Clowns, Transvestiten, Artisten, Schwule und der Hektik der Nacht folgt morgens die Einsamkeit: ein Ort namens Federico Fellini ■ Von Georg Seeßlen
■ Im Interview der neue Frankfurter Stadtkämmerer Tom Koenigs von den Grünen / Über Strategien und Konzepte, wie die Stadt ihren defizitären Haushalt ausgleichen will
■ Wegen fehlender Ausdifferenzierung der Parteiprogramme entstehen ständig neue Fraktionen, Parteien und Bündnisse im obersten Verfassungsorgan Rußlands
■ Neben den oberen Einkommensschichten sollen nach Clintons Plan auch bislang privilegierte Gruppen wie die Rüstungs- und Agrarlobby zur Kasse gebeten werden
■ Keines der Katastrophenszenarien für Rußland ist bisher eingetroffen/ Wirtschaftsreformen noch nicht gescheitert, auch wenn die Bremser aus der alten Nomenklatura in der Regierung gut vertreten sind