■ Das Schottenepos "Braveheart" von Mel Gibson machte das Rennen als bester Film 1995. Auch das ist Hollywood: Einmal im Jahr sitzt eine große Familie zu Tränen gerührt beisammen Von Mariam Niroumand
■ Jitzhak Rabin, der Friedensnobelpreisträger, war lange ein Mann des Militärs. Mit dem historischen Händedruck mit PLO-Chef Arafat sprang er über seinen Schatten
■ Immer erfolgreicher im Spektrum der superlinken Weltanschauungen sind die "Tierrechtler". Ihr Anliegen ist das tierische Individuum. Unserer Reporterin gelang es, eines dieser scheuen Wesen vors Mikrophon zu...
■ Interview mit dem Psychoanalytiker und Buchenwald-Überlebenden Ernst Federn über die Rolle der roten Kapos im Konzentrationslager und den Mythos vom unbefleckten Widerstand
■ Mit seiner Rede an die Nation wird Bill Clinton heute abend den Präsidentschafts- Wahlkampf 96 einläuten, Hillary Clinton kämpft unterdes für die „Sesamstraße“
■ Der Tschetschenien-Krieg offenbart ein unglaubliches Chaos in der russischen Führung: Jelzin versucht sich als Volksheld, die überwältigende Ablehnung des Krieges scheint ihm gar nicht bewußt zu sein. Aber im...
■ Viele Eltern, die selber um 1968 jung waren, haben heute ein unerwartetes Problem: Ihre Kinder, die heute 20 oder älter sind, haben keine Lust, von zu Hause wegzuziehen. Ein Student, 23, erzählt, warum ...
■ In Berlin ist es am auffälligsten: Vor allem im Bau unterbieten immer mehr Arbeiter aus dem EU-Ausland, vor allem Portugiesen und Briten, die Löhne ihrer deutschen Kollegen. In Brüssel wird heute über das Problem...
■ Die Polizei hat aus dem Geiseldrama von Gladbeck gelernt und rief die Medien zu Besonnenheit auf. Selbst die Geiselnehmer wollten es nicht zu einem zweiten Gladbeck kommen lassen. Und die Journalisten?...