Der Widerstand christlicher Frauen gegen das Nazi-Regime war lange wenig erforscht. In Euskirchen beleuchtet eine Ausstellung die unterschiedlichen Lebenswege. 90.000 Frauen wurden im Konzentrationslager Ravensbrück getötet
Die Parteispitze kündigt an, dass Ausbildungsverträge für Kinder doch nicht Hartz IV zum Opfer fallen sollen. Ansonsten sehen die Sozialdemokraten nun kein Akzeptanz-, sondern wieder bloß ein Vermittlungsproblem
Beim Kultursekretariat in Wuppertal, das alle theatertragenden Gemeinden in NRW vertritt, wird alles neu. In Gütersloh freut man sich über die neue Qualität der Zusammenarbeit
Das Fadjr-Theaterfestival in Teheran ist das wichtigste Forum für aktuelles Theater in der Region. Was ursprünglich als alljährliche Feier der islamischen Revolution gedacht war, hat sich zum Ort der subtilen Gesellschaftskritik entwickelt.
An der Essener Dore-Jacobs-Schule üben sich StudentInnen seit der Weimarer Republik in ganzheitlicher Gymnastik. Die Gründerin war eine sozialistische Jüdin, sie starb heute vor 25 Jahren
In der kuriosen 2. Liga taumelt Alemannia Aachen zwischen Aufstiegshoffnungen und bizarren Skandalkaskaden. Gegen den Karlsruher SC passte Generalbundesanwalt Kay Nehm persönlich auf
Drei Tage vor dem Gipfel zwischen Europäischer Union und USA dürfte Washington die Diskussion über die neue EU-Sicherheitsstrategie aufmerksam verfolgt haben