Flamenco im hohen Norden: Der Tanz und Gesang der südspanischen Romasippen ist hier schon lange heimisch, die Flamenco-Szene in Hamburg groß und äußerst divers. Vom Hobbymusiker bis zu Profitänzern ist alles dabei
Von Vögeln das Fliegen zu lernen, schien der Moderne als Romantizismus. Das ist heute anders, wie die Ausstellung „Prototypen – Bionik und der Blick auf die Natur“ zeigt
Filmemacherin Jutta Brückner lässt in ihrer Video-Theater-Performance „Bräute des Nichts“ Ulrike Meinhof auf Magda Goebbels treffen – in Stammheim. Das Thema ist weibliche Militanz, aber sind die Protagonistinnen allzu spektakulär?
Abenteuer, Romantik und Freiheit: Auch in der DDR gab es die Sehnsucht nach dem Wilden Westen. Das Buch „Sozialistische Cowboys“ offenbart kuriose Alltagsgeschichten aus einer ganz realen Ost-Cowboy-Szene
Wie kommt die Holländerin in die Holzschuhe? Wie entsteht der „verschlagene Zigeuner“? Die Ausstellung „typisch! Klischees von Juden und Anderen“ im Jüdischen Museum zeigt, wie eng Vereinfachung und Diskriminierung zusammenhängen
Erstens kommt es anders, und zweitens als geplant: Dass diese Erkenntnis ausgerechnet in einer bezaubernden Revue im Friedrichstadtpalast wahr wird, überrascht. Über die Entdeckung eines erotischen Möglichkeitsraumes
Ob in der Stadt oder bei der Radtour, bei Sonnenschein oder Schneefall: Die neuen Alltagsräder sind fast überall zu gebrauchen – aber nicht immer auf die leichte Schulter zu nehmen. Abgespeckte Modelle von guter Qualität sind eher selten
Hamburgisches Verfassungsgericht verhandelt über das CDU-Wahlgesetz, das die per Volksentscheid durchgesetzte Wahlrechtsänderung aushebelt. Vor allem die eingeführte „Relevanzschwelle“ sorgt für Bauchschmerzen
Der Neubau für das NS-Dokumentationszentrum startet im Herbst 2007. Die Kosten hat das Bundesbauministerium auf 19 Millionen Euro kalkuliert. Der Flachbau wird finanziell nicht aus dem Ruder laufen – Kritik hagelt es dennoch