Der Debütroman "Menschen aus Papier" von Salvador Plascencia ist irre verstrahlt – und irre gut. In seinem Buch üben die Romanfiguren den Aufstand. Das bekommt auch das Layout zu spüren.
DDR-MODE Im Kunstgewerbemuseum ist die Ausstellung „In Grenzen frei“ zu sehen. Sie zeigt Arbeiten der DDR-Modeszene von 1979 bis 1989 und legt ihre Verbindungen zu Kunst- und Musikunderground offen
HERTHA Wer geistig umnachtet ist, trägt keine Schuld. Wie aber erklärt man seinen Schulkameraden, dass man Hertha-Fan geworden ist? Selbstbefragung eines jungen Manns, der nicht erst seit dieser Saison dabei ist
NEUGUINEA Eine Wanderung mit Führer, Dolmetscher, Trägern und Koch durch das Hochland der indonesischen Provinz Papua zu einer erst vor wenigen Jahrzehnten von Weißen entdeckten Kultur
Chansonetten waren Teil des Kulturlebens der Zwanzigerjahre. Frauen, die eigene Lieder komponierten, war hingegen kaum Erfolg beschieden. Ein Hörbuch der Sängerin und Forscherin Evelin Förster macht die vergessene Geschichte lebendig
Das Bühnenbild ist hübsch. Doch sonst lebt wenig in Stefan Herheims Inszenierung von Wagners „Lohengrin“ an der Staatsoper. Der Gralsritter endet kläglich als Stoffpuppe, auch Daniel Barenboim kann ihn davor nicht retten
Der Kampf der weißen Kaninchen mit dem Regietheater: In „Eat my Wonderland“ (in den Sophiensælen) ist die Metamorphose nicht nur schauspielerische Übung, sondern auch Reflexion des eigenen Berufs
Die Attitüde Berlin und der Düsseldorf-München-Look: Wie trotzig und nachlässig das eine, wie elegant das andere sein kann, war auf der Fashion Week Berlin gut zu sehen. Und das Verrückteste, Bernhard Willhelms Herrenmode, kam aus Paris
Weltfrieden hinterm Kanzleramt: Der Karneval der Verpeilten hält die Fahne hoch und alle kommen. Am Sonntag fand zum zehnten Mal der größte nichtkommerzielle Rave Berlins statt
Nur starke Bürgermacht kann die soziale Demokratie gewährleisten, glaubt Mário Soares. Der große alte Mann Portugals diskutierte in der Berliner Bertelsmann-Residenz mit Wolfgang Schüssel und Paul Nolte