Beim 10. Berliner Frauenlauf rennen und walken 10.000 Frauen durch den Tiergarten. Mit dem „M“ auf der Brust im Gedrängel vorbei an den „Ausziehen!“-Rufern. Ein Selbstversuch in 42 Minuten und 48 Sekunden
„Wenn hier einer Optimismus verbreitet, bin ich das“ – sagt Kultursenator Böse zum (vorläufigen?) Ende seiner Amtszeit. Aber was ist mit Unterfinanzierung, fehlender Planbarkeit mangels Kontrakten, Orchester-Querelen und Verwaltungsreform?
Die Vermischung von Vermischung – oder Brasilien ist mehr: Mit über 70 Tänzern, mit Elektroakustikern und einer Tanzprofessorin stellt sich die Tanzszene Brasiliens im Theater am Halleschen Ufer und im Hebbel Theater vor
Am 9. März 1943 begann die Deportation von Sinti und Roma vom Gelände des Bremer Schlachthofs in das Vernichtungslager Auschwitz. Die Bremer Chorwerkstatt veranstaltet anlässlich des Jahrestags den Konzertabend „Aven Rrom – Komm Zigáni“
Mit „Floating Home“ hat die Wasserstadt GmbH schöne Ideen für futuristische Hausboote gefördert. Dass diese nun gleich an der Rummelsburger Bucht und in Spandau vermarktet werden, ist Unsinn
Oder: Wie ich lernte, den Personal Coach zu verstehen. Die Spuren des Alterns lassen einen Mittdreißiger den Schritt ins Fitness-Studio riskieren. Dort versteht er erst mal nur „schuften“, statt „Spinning“, „Stepping“ und „Powerlifting“. Ein Lesestück
Eine Lanze für das große Schauspieltheater bricht das Alternative Theatertreffen, zu dem Claus Peymann in das Berliner Ensemble eingeladen hat. Besonders Roberto Ciullis Lorca-Inszenierung mit Schauspielern aus Teheran ist ein Glücksfall
High-End-Reiseräder sind eigentlich nicht für diese Welt gemacht. Aber für Leute, die bereit sind, Grenzen zu überschreiten – auch preislich. Mit den üblichen Trekkingrädern haben die Modelle der Velo-Schmieden Koga-Miyata und Norwid wenig gemein. Zwei Beispiele aus neuester Produktion