Nach der erfolgreichen Kinoproduktion „Rhythm is it“ setzen die Philharmoniker ihr „Education“-Projekt fort. Sozial benachteiligte Jugendliche sollen bei Musik und Bewegung lernen, Konflikte zu lösen und Ängste abzubauen. Am Wochenende führen 450 Tänzer und Sänger Carl Orffs „Carmina Burana“ auf
Schon vor der Vogelgrippe hat Matthias Göritz einen Roman über den Ausbruch einer Epidemie auf einer Gänsemastfarm geschrieben. Ein Gespräch mit dem Schriftsteller über das Tabu der industriellen Geflügelproduktion und den Symbolwert des Vogels als Mittler zwischen Himmel und Erde
Abwasser ist eine Sache, die Alle betrifft, aber Keinen interessiert. Sollte es aber: Kommunen können damit über Jahrzehnte gutes Geld verdienen oder sich mit dem Verkauf des Systems entschulden. Ein bizarrer Rechtsstreit aus Braunschweig
Was hat Hamburg bedeutend gemacht? Natürlich sein Sielsystem. Im Abwassermuseum der Freien und Hansestadt, einem Show-Room der urbanen Schattenseiten, hat man das nicht vergessen
Endlich hat der Norden seine eigene Telenovela. Sie heißt „Rote Rosen“ und soll ab Herbst im ARD-Nachmittagsprogramm laufen. Die taz nord sagt, was auf jeden Fall im Drehbuch drinstehen muss
Ab heute gilt die bundesweite Stallpflicht für Geflügel – zum Schutz vor Vogelgrippe: Allein in Niedersachsen stehen damit rund 75 Millionen Stück Federvieh unter Hausarrest. Wie reagiert man im Land der Hühnerbarone auf die Seuchenangst?
Von verschwundenen Tagelöhnern, rassistischen Arbeitsmärkten, Muscheln und Fußballfans: Noch bis zum 21. Dezember laufen im 3001 Kino die 17. lateinamerikanischen Filmtage
Fernsehen kann so schön sein, so schlau und so lehrreich. Zum Beispiel, wenn es sich der Historie zuwendet, ohne in Hitler-Arien zu verfallen: Während der NDR die Geschichte seines Sendegebiets erzählt, schaut das ZDF auf die Kolonialzeit. Und auf ihre norddeutschen Protagonisten
Franziska-Theresa Schütz hat im Moks – sehr frei nach James Krüss’ Hörspiel „Der Sängerkrieg der Heidehasen“ – ein Theaterstück für Menschen ab sieben Jahren inszeniert. Möhrenorange die Farbe, eioval die Form, kuscheltiercharmant – allen Happy-End-Allergikern zum Trotz
Der Popkomm Metal Showcase ritt eilig durch vier Genres: die Achtziger-Reminiszenz, den Gothic Rock, den Death Metal – und den Cosmic Biker Metal. Fantasie hatte dabei nur Letzterer: WE aus Norwegen riefen zum hübsch verstrahlten „Come together“