Der britische Starjockey Lester Piggott lockte 43.000 Zuschauer zur Saisoneröffnung der 123 Jahre alten Galopprennbahn Hoppegarten vor die Tore Berlins, doch seine Pferde mochten ihn nicht ■ Vom Geläuf Michaela Schießl
Im Stadion „Kammgarn“ in Kaiserslautern erblickt der Mensch dank einer fußballerischen Theaterrevue noch bis Ende März das Flutlicht der Welt ■ Von Günther Rohrbacher-List
Mauro Roman, Olympia-Vielseitigkeitszweiter von 1980, versucht als berittener Sisyphos, die Misere des italienischen Reitsports zu beheben/ Seit Jahrzehnten traben die „Azzurri“ aufgrund miserabler Ausbildung weit hinter der Weltelite her/ Es dominiert das Reiten im Geiste der Kavallerie ■ Von Werner und Xenia Raith
■ „Ultraman“ Klaus Haetzel beschreitet „Wege auf Wasser und Feuer“/ 9,7 Kilometer Schwimmen, 400 Kilometer Radfahren, ein doppelter Marathon: Ultraman-Triathlon von Hawaii
■ Durch einen 14:12-Sieg gegen den TSC Boxring Berlin sicherte sich der Schweriner SC vorzeitig die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft/ Sven Ottke gewann Prestigeduell gegen Torsten Schmitz
■ Dreiteilung des Ministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit bringt zwei weitere konservative Frauen ins Bonner Kabinett/ Hasselfeldt und Rönsch gelten als Abtreibungsgegnerinnen
Heute beginnt in München der umstrittene, mit sechs Millionen Dollar dotierte Grand Slam Cup/ Zähneknirschen bei der Spielergewerkschaft ATP: Hartes Geld machte Spielerbeine weich/ Nur Becker, McEnroe und Wilander proben den Aufstand ■ Aus München Matti Lieske
■ Zu lange zauderte die Alternative Liste (AL) Berlins in Sachen Olympia/ Nun, nach der offiziellen Bewerbung, begründet die AL erstmals öffentlich ihre Ablehnung. Nur 50 Menschen wollten das hören