■ Stefan Heym erzählt in seinem Roman über Joseph Gottfried Pargfrieder aus der k. u. k. Zeit: Von einem, der reich und berühmt werden wollte und dafür einen Heldenberg eingerichtet hat
Irmtraud Morgners „Heroisches Testament“, 1990 nachgelassen, wurde zu ihrem 65. Geburtstag aus Fragmenten rekonstruiert. Darf man das? Darf man vollenden, woran die Autorin zu Lebzeiten scheitern mußte, und Zeuge ihrer intimsten Ängste werden? ■ Von Frauke Meyer-Gosau
Späte Besinnung in Bayreuth: Ein historisches Symposium beschäftigt sich mit Wagners Antisemitismus. Auch Israelis drängen auf Enttabuisierung ■ Von Manfred Otzelberger
■ Die Deutsche Guggenheim Berlin zeigt eine Auswahl erlesener Zeichnungen von Dürer bis Rauschenberg und wird demnächst um eine Katharina-Sieverding-Retrospektive reicher sein
Wenn Getränkedosen aus Fußballfeldern emporwachsen, dann ist das virtuelle Werbung. Solcherlei Reklame, die es in Wirklichkeit nicht gibt, soll es in Deutschland vorerst nicht geben – falls man es kontrollieren kann ■ Von Georg Löwisch