Bei der Neufassung des Paragraphen 218 will die Frauen- und Jugendministerin Angela Merkel (CDU) weg von Schwarzweißmalerei. Für ihr Modell zwischen Fristen- und Indikationenlösung hat sie „noch keinen Namen“. Die Frau soll aber selbst entscheiden können. ■ VONHELGALUKOSCHATUNDTINASTADLMAYER
Italiens Journalistinnen sind in die Krise geraten/ Durchhalten im traditionellen Kampf oder Hintanstellen für den Frieden? ■ Aus Rom Raffaella Menighini
■ 1937 begann ein Flirt zwischen der deutschen Regierung und dem Großmufti von Jerusalem / Grundlage war das gemeinsame Interesse an der „Regelung der Judenfrage“/ Waffenlieferungen, Öl und arabischer Nationalismus bildeten schon damals ein brisantes Gemisch/ Eine Dokumentation
■ Zwischen dem Terror der Sikh-Separatisten im Pandschab und der Polizeigewalt von Indiens Zentralregierung werden die Verfechter eines dritten Weges...
■ Der Boxring Berlin schlägt vor 1.140 Zuschauern in der Bruno-Gehrke-Halle den BSK 27 Ahlen mit 16:14/ Beide Teams sind in der Endrunde um die erste gesamtdeutsche Boxmeisterschaft, die im Februar in Berlin und Schwerin stattfinden wird
Internationales Reitturnier in Berlin: Dressur — als langweilig verschrien, ist sie der Kreatur nichtsdestotrotz angemessener als Springen. Plädoyer für eine verkannte Sportart ■ Aus Berlin Michaela Schießl
Der Rückgang des Tourismus in Italien hat keineswegs nur negative Auswirkungen/ Die Ära des „Postgermanismus“ hat begonnen/ Man entdeckt die Unabhängigkeit vom Wohlwollen deutscher Reiseunternehmen/ Rückgang der Besucherzahlen nützt dem Umweltschutz und stärkt das Selbstwertgefühl ■ Aus Italien Werner Raith
Roche Solutré — der Fels in Frankreichs Staatsschauspiel/Bergpredigt zu Pfingsten, wenn der Präsident mitsamt Gefolge auf den Gipfel wandert/Mitterrands alte Résistance-Gefährten bleiben neuerdings zu Hause ■ Aus Paris Alexander Smoltczyk
■ Rückkehrer aus der DDR sind über Deutschland eher erstaunt/ „Die Deutschen sind so aufs Geld und auf den Konsum fixiert“/ Wendehälse, gesehen an der Universität Leipzig/ „Unsere Alternative ist nicht die Bundesrepublik“/ Wie lange kommt noch brüderliche Hilfe aus der UdSSR?
■ Eishockey-Epson-Cup in Düsseldorf: Erstmals traten Teams der legendären nordamerikanischen NHL in Europa an /Musikalische Verwirrungen auf dem Eis und beschämendes Zuschauerinteresse
■ Interview mit der Pferdefachfrau Ursula Bruns über „leichtes Reiten“ und konventionelle Tierquälerei: „Die Pervertierung beginnt, wo aus Leistungssport Profit-Sport wird“
Wie Ministerpräsident Wallmann einen völkischen Parteikameraden zum Abteilungsleiter für Kirchen und Religionsgemeinschaften befördern wollte und dabei sein „Alter ego“ Alexander Gauland in den Strudel riß / Der hessische Staatskanzleichef muß wegen falscher eidesstattlicher Versicherungen und einer Lüge vors Parlament ■ Aus Frankfurt Mathias Bröckers