Linkshänder sind eine unterdrückte Minderheit im „Rechtsstaat“. Links gilt als Synonym für schlecht, schmutzig, schwach und schweinisch. Über das Überleben unter Menschen, die das Herz „auf dem rechten Fleck“ haben, schreibt ■ Philippe André
Sudan ist das erste arabische Land, in dem die Islamisten den „Marsch durch die Institutionen“ geschafft haben. Die seit 1989 herrschende, religiös inspirierte Militärjunta kann sich jetzt eine tolerante Selbstdarstellung leisten ■ Aus Khartum Khalil Abied
Die Last eingefressener Verhaltensweisen und das Elend der Massen bestimmen die Chancen des demokratischen Verfassungsprojekts in Rußland ■ Von Christian Semler
Das Problem, das Kraotien mit Franjo Tudjman hat, besteht nicht darin, daß er ein „unsympathischer“ Präsident ist. Viel entscheidender ist seine Unfähigkeit, das Präsidentenamt als „Job“ wahrzunehmen. ■ Von Dunja Melcic
Der Tag der Hinrichtung Louis Capets (vormals Ludwig XVI.) gilt heute nicht mehr als einer der großen Tage der Französischen Revolution, aber der Prozeß gegen ihn sollte in unserem Jahrhundert eine bittere Fernwirkung haben. ■ Von Christian Semler