Die Chancen der GAL nach Neumünster, grüne Ideologien und Erfahrungen Ein Interview mit dem GAL-Kandidaten und Verkehrspolitiker Martin Schmidt ■ Von Klaus Hartung
In der sächsischen Landeshauptstadt konzentrieren sich immer mehr rechtsradikale Gruppierungen. Sogar der Kühnen-Nachfolger Küssel verlegte seinen Wohnsitz an die Elbmetropole. Übergriffe auf AusländerInnen und linke Kneipen gehören inzwischen zur Tagesordnung. Die Behörden reagieren darauf hilflos, spielen die Probleme herunter — und genehmigen großzügig rechte Veranstaltungen und Aufzüge. ■ VonBerndSiegler
In Georgien verschränken sich die Nationalitätenkonflikte. Einerseits wollen die Georgier ihre Unabhängigkeit gegenüber Moskau durchsetzen, gleichzeitig aber beschneiden sie die Autonomie für die ethnischen Minderheiten im eigenen Land. Die Moskauer Zentrale hat sich diesen Konflikt zunutze gemacht: Die Folge sind gewaltsame Auseinandersetzungen. ■ AUSTBILISSIKLAUS-HELGEDONATH
■ Waltraud Schoppe versucht in Niedersachsen realpolitisch orientierte, pragmatische Frauenpolitik. Den als „Betonfeministas“ bekannten Parteifreundinnen ist ihre Politik jedoch zu wenig radikal. Die Frauenfrage als Kinderfrage — ein alter Grundsatzstreit lebt wieder auf.