Heute will die Nato in Madrid die neuen Beitrittskandidaten aus dem Kreis der osteuropäischen Staaten benennen. Die Frage nach Reformen des Bündnisses wird auch bei diesem Gipfel wieder einmal unbeantwortet bleiben ■ Aus Madrid Andreas Zumach
„Alles wär' dann tot“: Auch wenn Hansa Rostock heute der Klassenerhalt gelingt, steht der ostdeutsche Bundesligist vor einem Scherbenhaufen ■ Aus Rostock Jörg Winterfeldt
Wenn es etwas gibt, das hausbackener ist als Kostüme mit Goldknöpfen, so ist es diese abgestandene Mischung aus männlich und weiblich. Gestern gingen die Pariser Prêt-à-Porter-Schauen für die Wintermode 1997/98 zu Ende ■ Von Anja Seeliger
In einer Woche, am 4. Januar 1997, wird der „Spiegel“ 50 Jahre alt. Nichts hat er in dieser Zeit so wenig aufgearbeitet wie seine eigene Vergangenheit. In den fünfziger Jahren wurden zwei seiner Ressorts von SS-Offizieren geleitet ■ Von Lutz Hachmeister
■ Weißrußlands ehemaliger Parlamentspräsident, Stanislaw Schuschkewitsch, über das juristische Ende der Sowjetunion, fünf Jahre Unabhängigkeit des Staates Weißrußland und die Zukunftsperspektiven sein
■ Die Memoiren des aufrechten Till Meyer, der mit der Bewegung 2. Juni den Kampf aufnahm, dann die unsichtbare Front erkundete und am Ende zur Feder griff