LUFTVERKEHR 2010 wird der Großflughafen BBI in Schönefeld eröffnet. Die Frage, wo die Flugzeuge lärmen werden, erhitzt die Gemüter. Aber es gibt nicht nur Betroffene – die meisten sitzen auch mal selbst im Flugzeug. Oder? Die taz hört sich in den Herbstferien um. Heute unter anderem mit dem Chef der Berliner Flughäfen
In Hamburg streitet die jüdische Gemeinde über die Zukunft einer arisierten Villa in bester Lage. Der Gemeindevorstand hat einen Käufer, das charismatisch-orthodoxe Chabad-Zentrum will selbst übernehmen. Es geht auch um die Einheit der Gemeinde.
LESUNG In „Die Verlorenen“ beschreibt Daniel Mendelsohn seine Suche nach dem Schicksal von sechs Mitgliedern seiner Familie, die während der Shoah in Galizien ermordet wurden
In der Fußball-Bundesliga steigt am Sonntag das Derby zwischen dem FC St. Pauli und dem HSV. Die Rivalität geht durch FamilienDie beiden Hamburger Andreas und Matthias Stelly sind Brüder. Und sie sind Fußballfans – von verschiedenen Clubs. Wenn der FC St. Pauli und der Hamburger SV am Sonntag aufeinandertreffen, wird das zu einer Probe für die Familienharmonie
KONZERT Was passiert, wenn eine Familie zum Ensemble wird? Ein Interview mit Helena, Max und Alexander Baillie, die am Samstag mit reichlich Bach in der Hochschule für Künste konzertieren
ROMA Eine Ausstellung und eine Filmreihe im Rahmen des Internationalen Tag der Roma beschäftigen sich mit der Situation von Kriegsflüchtlingen aus dem Kosovo
Auf einem Schöneberger Kirchhof werden Kinder bestattet, die tot geboren wurden oder kurz nach der Geburt sterben. Der Ort hilft den Eltern, ihre Trauer zu verarbeiten.
Die Genossenschaft Bremer Höhe bietet in Prenzlauer Berg seit 10 Jahren günstige Mieten. Sind Genossenschaften ein Mittel gegen Spekulation und Aufwertung?