Koalition Berlin wählt am Sonntag ein neues Abgeordnetenhaus – und vermutlich läuft es auf Rot-Grün-Rot hinaus. Was wird das? Eine ganz normale Koalition, ein Zweckbündnis auf Zeit – oder übernimmt mit der „strukturellen linken Mehrheit“ ein neuer Zeitgeist die Macht? Anders gefragt: Gibt es ein rot-grün-rotes Projekt? Zwei Plädoyers
Die demokratischen Parteien wollen der AfD von sich aus kein Podium geben – aber die Diskussion mit ihr nicht verweigern. Dies sieht der „Berliner Konsens“ vor.
Der Zeitplan für den Leerzug der als Notunterkünfte genutzten Turnhallen steht – aber noch nicht jede Unterkunft, in die die Flüchtlinge einziehen sollen.
Ein Ausstellungsort der am Samstag offiziell beginnenden Berlin-Biennale ist ein Zombie-Schiff auf der Spree – was zu interessanten Begegnungen führen dürfte.
ARDSechs Wahlgänge braucht der Rundfunkrat, um eine neue RBB-Intendantin zu finden: Auf Dagmar Reim folgt nun Patricia Schlesinger. Sie tritt ihr Amt im Juli an
FEMINISMUS Reproduktions-arbeit machen immer noch die Frauen – aber aufgeklärte Paare erklären das mit unterschiedlichen „Sauberkeits-standards“ weg. Am Donnerstagabend wurde im vollen SO36 über den Status quo der feministischen Bewegung diskutiert