■ Tausende von MieterInnen in modernisierten Altbauten sind betroffen/ Nach Paragraph 18 Wohnungsbaugesetz finanzierte Wohnstätten gelten als Sozialwohnungen/ Musterprozeß von Mietern der Blumenthalstraße/ Gestiegene Bankzinsen dürfen nun sukzessive auf die Mieten umgelegt werden
■ Ob vom Wühltisch oder aus der Edelboutique: In T-Shirts stecken Pestizide und Chemikalien/ Mangelnde Kontrollen vieler Textilhersteller ermöglichen das undurchsichtige Treiben der chemischen Ausrüster
■ Die Naturwissenschaften der Humboldt-Universität werden nach Adlershof ausgelagert Bei der Diskussion um die künftigen Standorte der Universitäten zeigten sich düstere Perspektiven
■ Bonner Gutachter: Trassenführung des Verkehrssenators ist die teuerste Lösung/ Regierungsviertel würde teurer/ Gutachter gegen Öffnung des Brandenburger Tores und Westtangente
■ Ein Freund: Ausgerechnet Mete mußte es treffen/ Heute um 13 Uhr Trauermarsch für den getöteten Mete Eksi zum Rathaus Schöneberg/ John appelliert an die Jugendlichen, keine Waffen zu tragen
■ Justizsprecherin Uta Fölster zum Stand der Ermittlungen um den Tod des 19jährigen Mete Eksi/ »Die Staatsanwaltschaft ermittelt in alle Richtungen«/ Hauptbeschuldigter sitzt zweieinhalbjährige Haftstrafe ab
Mehr als drei Viertel dieser Flüchtlinge sind Frauen und Kinder. In Westeuropa stellen Frauen ein Drittel der Asylsuchenden. Im Iran zum Beispiel werden sie verfolgt, weil sie Normen übertreten haben, die nur für Frauen gelten. Dennoch erkennt das internationale Recht eine geschlechtsspezifische Verfolgung nicht an. ■ VON MARGIT GOTTSTEIN
■ Wegen der hohen Einheits-Kosten ist das Aids-Wohnprojekt »ziK e.V.« gefährdet/ Seit 1989 vermittelte das Projekt mehr als 60 obdachlosen Aids-Kranken und HIV-Positiven eine Wohnung/ Berlin — Hauptstadt der Aids-Obdachlosigkeit