Ein Jahr nach dem Beginn der Massaker in Ruanda trennen nach wie vor tiefe Gräben Überlebende von Tätern. Die Regierung verfügt nicht über die Mittel, eine Aufarbeitung der Vergangenheit und damit die Möglichkeit einer Versöhnung herbeizuführen ■ Von Bettina Gaus
■ Justizsenatorin Peschel-Gutzeit wirft Gerlach im Streit der juristischen Fachbereiche von FU und HUB Rufmord vor / Freie Universität soll das Lehrangebot verbessern
Schellen und Hemdeklonkere: Organisierte Narren, Volkskundler und dilettierende Idealisten im Ringkampf um das rechte Fastnachtsbrauchtum ■ Von Gertrud Salm
■ Gesichter der Großstadt: Veronika Arendt-Rojahn, Anwältin und Berliner Verfassungsrichterin, erhielt wegen ihres Engagements für Flüchtlinge einen Preis
Rauch und Ruß der Hochöfen prägten einst die zentralbosnische Stadt Zenica / Jetzt stehen die Anlagen still / Nach dem Krieg sollen nur die moderneren Industrieanlagen weitergeführt werden ■ Aus Zenica Erich Rathfelder
Berühmt hatte sie werden wollen, weltberühmt sogar: Julia Marcus, die bei ihrem großen Vorbild Mary Wigman Ausdruckstanz studierte. Sie tanzte sich von Berlin über Zürich und Wien nach Paris, wo die 89jährige heute lebt ■ Von Katja Nicodemus
Seit zehn Jahren vermißt eine Familie aus Schwäbisch-Gmünd ihren Sohn. Am schlimmsten ist die Ungewißheit: Wovor ist er geflüchtet? ■ Von Barbara Bollwahn