In den nächsten zehn Jahren fehlen in Deutschland 80.000 Lehrer. Pädagogenverband fordert, das Studium attraktiver zu machen und Seiteneinsteiger an die Schulen zu holen
Auch die Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) soll Professuren abbauen, sich aber zugleich reformieren. „Das kann nicht gehen“, warnt Präsident Michael Stawicki und fordert mehr „freie Bewegung“
Fast alle Fraktionen wollen dabei sein: PDS, Union und Rot-Grün beschließen das neue Bafög-Gesetz. 81.000 Schüler und Studenten aus ärmeren Familien kommen neu in die Förderung. Aber die große Reform scheitert am Machtwort des Kanzlers
90 Prozent der Jurastudenten gehen zum privaten Repetitor, um sich aufs Examen vorzubereiten. Für die Betreiber ist es ein Millionengeschäft. Es geht aber auch anders
Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer ist im Ruhestand. Für die einen garantierte er die starke DM, für die anderen war er ein kalter Neoliberaler ■ Ein Porträt von Katharina Koufen
Heute legen die Beamten und die Anhänger der Gewerkschaft CGT die Arbeit nieder. Nächste Woche sind die Sozialdemokraten dran. Die Studenten kämpfen weiter um mehr Geld ■ Aus Paris Dorothea Hahn
■ Merkwürdige Untersuchungsmethoden eines Mediziners: Jahrelang machte er bei gynäkologischen Untersuchungen Videoaufnahmen. Keine seiner Patientinnen zeigte ihn an
Beobachtungen in Haitis Hauptstadt eine Woche nach Beginn der US-Militäraktion: Wer seine Freude allzuoft zeigt, riskiert sein Leben / Eine andere Welt hinter dem Stacheldrahtzaun ■ Aus Port-au-Prince Hans-Christoph Buch
Die 22jährige schoß am 8.November 1988 auf Antoine Lahad, Chef der von Israel abhängigen südlibanesischen SLA-Miliz, und verletzte ihn schwer / Von einem Tag auf den anderen hatte die Studentin ihr Beiruter Leben, die kommunistische Parteizelle und die Familie hinter sich gelassen und war in den Süden gegangen ■ Aus Beirut Petra Groll