Bundesbankpräsident Hans Tietmeyer ist im Ruhestand. Für die einen garantierte er die starke DM, für die anderen war er ein kalter Neoliberaler ■ Ein Porträt von Katharina Koufen
Wo der Alltag regiert: Das fsk zeigt in „Ende August, Anfang September“ zehn neue französische Independent-Filme, die dazu einladen, dem Durchgang einiger Personen für ein Weilchen beizuwohnen ■ Von Philipp Bühler
■ Im Vergleich mit Hamburg und Schleswig-Holstein fallen rund doppelt so viele Bremer Juristen beim zweiten Staatsexamen durch / Arbeitsgruppe soll sich im Herbst des Problems annehmen
Das Bildungswesen in Deutschland ist immer noch bürokratisch und autoritär – und allenthalben herrscht Bitterkeit über die Dauerkrise des immer wieder reformierten Bildungssystems. Denn die manifestiert sich nahezu überall: im Nebeneinander zweier unvereinbarer Schultypen, im Run auf Gymnasien und Hochschulen, im Kulturföderalismus und im Reformstau an den Hochschulen. Teil XX der Reihe 50 Jahre neues Deutschland ■ von Christian Füller
■ Die neue First Lady heißt Christina Rau. Sie bringt alles für ihre künftige Aufgabe mit: Einen Ex-Bundespräsidenten als Großvater, Erziehung im Ausland – und die gebotene Zurückhaltung
■ Erstmals wurden Absolventen an der Hochschule der Künste ernsthaft „geprüft“. Doch die Professoren wußten nicht, wie man das macht. Jetzt entschied das Verwaltungsgericht: Die Prüflinge dürfen das Examen wiederholen
Auf der Frauenmesse top 99 wird die Chancengleichheit ganz locker in Managementtheorien integriert. Statt von Quotenpolitik spricht man nun von „Qualitätsmanagement der Humanressourcen“ ■ Von Heide Oestreich
■ An der Uni Essen gibt es das erste fundierte Lehramtsstudium Türkisch in Europa. Die ersten Absolventen des Modellstudiengangs werden das Bild der Muttersprachlehrer revolutionieren
■ Jurastudent Björn Fecker (21) soll, geht es nach dem Willen des grünen Landesvorstandes, in der Bürgerschaft für die Erneuerung der Grünen-Fraktion stehen
Cordula Caspary richtet die Toten her, daß sie schön aussehen, und redet darüber. Zum Beispiel als Referentin für den professionellen Umgang mit Sterben, Tod und Trauer ■ Ein Portrait von Burkhard Straßmann