Niedersachsens Wissenschaftsminister Thomas Oppermann (SPD) ist sich sicher, dass „Bummelstudenten“ bald überall zur Kasse gebeten werden. Und das ist auch gut so: Denn er findet das bezahlte Studium viel gerechter als das gebührenfreie
■ Die Küche der neuen Uni-Mensa hat das taz-Examen mit Bravour bestanden, das Kassensystem ist leider durchgefallen / Studierende wollen Essenmarken wiederhaben
■ Der Präsident der FU, Peter Gaehtgens, zur Hochschulanalyse des Wissenschaftsrates: „Wenig geneigt, Fächer abzuschaffen“, weil vorhandenes Personal weiter bezahlt werden muss
Der Grüne Matthias Berninger hat einen neuen Bafög-Vorschlag parat. Die Kritik der Bildungsministerin am seinem Bankmodell weist er zurück: „Erst bilden, dann reden“
Binationale Partnerschaften von Homosexuellen haben immer wieder Probleme mit dem Ausländerrecht. Däubler-Gmelin will das ändern, braucht aber die Zustimmung der CDU
In wenigen Tagen läuft die selbst gesetzte Frist ab, in der Bildungsministerin Edelgard Bulmahn ein generalüberholtes Bafög vorlegen wollte. Aber das angestrebte Ausbildungsgeld für alle wird ohnehin nicht kommen. Es ist nicht bezahlbar ■ Von Christian Füller
Leute, die in Berufen arbeiten, für die sie viel zu gut qualifiziert sind, gibt es eine Menge. Oft sind es Akademiker, vom Geisteswissenschaftler bis zum studierten Umwelttechniker. Drei Beispiele ■ Von Kirsten Niemann