LEHRE Die Studierendenschaft wird immer heterogener. Darauf reagieren die Hochschulen mit diversen Projekten und Konzepten. Gender und Diversity werden zu relevanten Faktoren im Studienbetrieb
Der neue "Studierendensurvey" liefert Einblicke in deutsche Hochschulen. Überfordert fühlen sich noch immer viele Studenten - doch ist bei weitem nicht alles schlecht.
Silja Korn ist seit ihrer Kindheit blind. Das hält sie vom Fotografien genauso wenig ab wie vom Malen. Zudem ist sie Erzieherin - als erste Blinde fand sie in diesem Beruf eine Anstellung im öffentlichen Dienst.
Aggressiv gegen die Opposition, pragmatisch in den eigenen Reihen - so will Merkel die Guttenberg-Krise überwinden. Beim Wahlkampf in Stuttgart gab sie eine Kostprobe.
Das ZDF versteht Spaß und versucht mit Hinnerk Schönemann in einem sehr lustigen Nord-Western-Krimi ein Experiment: Nämlich keins zu wagen. Und das sehr erfolgreich.
In Norwegen ging sie zur Schule, machte ihren Uni-Abschluss und hat einen Arbeitsplatz. Ausgewiesen wurde Maria Amelie trotzdem. Nun soll die Praxis geändert werden.
Er löste Polens bisher größte historische Debatte aus. Mit seinem neuen Buch sorgt Jan T. Gross erneut für heftigen Streit: Polen sollen sich am Holocaust bereichert haben.
Schleswig-Holstein stattet Museen und Künstlerhäuser nicht gerade üppig aus. So wandern Junge ab, die Älteren bleiben, Austausch fehlt. Diese Kluft spiegelt auch eine aktuelle Ausstellung in Kiel.
SCHREIBBLOCKADE Kreative, die einen „Grundkurs Dämonendompteur“ benötigen, können sich an Institutionen wie die FU Berlin oder die Hamburger Dramaklinik wenden
Über die Mediävistik gelangte Dorothea Greve zum Jiddischen. Sie war so fasziniert, dass sie begann, die Sprache zu lernenDEUTSCH ODER JIDDISCH Die Hamburgerin Dorothea Greve hat keine jüdischen Wurzeln. Trotzdem hat sie sich irgendwann ins Jiddische verliebt, das aus vielen Sprachen zusammen gesetzt ist. Seit bald 30 Jahren singt, lehrt und übersetzt sie es. Seit der Unterdrückung durch Stalin halten sich Muttersprachler bedeckt
Die Hamburgerin Dorothea Greve hat keine jüdischen Wurzeln. Trotzdem hat sie sich irgendwann ins Jiddische verliebt, das aus vielen Sprachen zusammen gesetzt ist. Seit bald 30 Jahren singt, lehrt und übersetzt sie es. Seit der Unterdrückung durch Stalin halten sich Muttersprachler bedeckt
Den Sturm und Drang im Herzen: Philipp Stölzls FIlm "Goethe!" hat einen guten Ansatz, aber seine Schauspieler und dramaturgischen Ideen nicht recht im Griff.
Unter Präsident Kagame wurde Englisch als neue Amtssprache eingeführt. Das eröffnet Jugendlichen gute Chancen, könnte aber den Tutsi-Hutu-Konflikt wieder aufflammen lassen.