Suchergebnis 1 bis 20 von 54
Dokumentarfilm zum Aufwachsen im Krieg
Trump, Putin und die Kinder der Ukraine
22.2.2025
Schriftstellerin Verena Boos
„Das sind unsere blinden Flecken“
3.12.2024
Roman von Nassir Djafari
Aufregende Zeitreise
12.10.2022
Krimi-Autor Martin Walker über Russland
„Wir hatten große Hoffnungen“
15.5.2022
Graphic Novel über Tänzerin Isadora Duncan
Frühstück im Museum
16.11.2020
Ausstellung zu Klaus und Heinrich Mann
„Für verlustig erklärt“
24.11.2018
Unter einem Dach mit einem Flüchtling
Karim, ich muss dich abschieben
31.5.2017
„Der Fall Meursault“ in München
Postkoloniales Spiegelgefecht
4.10.2016
Tatiana Huezo auf der Berlinale
„Ein Tropfen im Ozean“
18.2.2016
Rebecca Miller über Musik und Milieu
„Wir müssen hellwach sein“
16.2.2016
Berlinale, Tag 6: Was bisher geschah
Gegen das Mittelmaß
Berlinale-Regisseur über New York
„Nostalgie ist langweilig“
17.2.2016
Horrror aus Japan auf der Berlinale
Mit Haut und Haaren
15.2.2016
Berlinale Wettbewerb – „Foucoammare“
Die Unmöglichkeit einer Insel
14.2.2016
Berlinale, Tag 4, Was bisher geschah
Körperkino und Diskursfreude
haue Menschen genießen es, anderen wehzutun, sagt der Psychologe Thomas Elbert. Müssen wir uns damit abfinden? Ja, sagt der Boxlehrer, schlagt euch! Nein, sagen zwei Erzieherinnen, vertragt euch!
Omm gegen Bamm
Nahostfilme auf der Berlinale
Ein Mädchen namens Layla
12.2.2016
„Hail, Caesar!“ auf der Berlinale
Im Zweifel hilft beichten
11.2.2016
Retrospektive auf der Berlinale
Uns trennt kein Abgrund
Dreck Das Leben zwischen Bartstoppeln und Soßenflecken fühlte sich für unseren Autor gut an. Verweigerung bürgerlicher Normen! Dann stellte er fest: Es ist eine Demo gegen sich selbst. Nun holt er sich Hilfe
Sauberer wird’s nicht, Schatz