Olga Grjasnowa kommt aus Aserbaidschan, spricht Russisch und hat Familienangehörige in Israel. Warum gerade sie einen Roman über syrische Flüchtlinge schreibt.
Der französische Soziologe Didier Eribon erzählt in „Rückkehr nach Reims“ von seinem Aufstieg als schwules Kind aus der Arbeiterklasse zum Intellektuellen.
Der Kunstverein Hannover zeigt fünf KünstlerInnen verschiedener Nationalitäten und Temperamente. Die reichen vom offensiven politischen Bekenntnis bis zur fragilen Schönheit des Privaten.
Vera Lentz, wurde in Lima geboren und an der Odenwaldschule in Deutschland ausgebildet. Heute ist sie die bekannteste Fotografin des peruanischen Bürgerkriegs.
Die sogenannte Japanische Rote Armee beging vor 40 Jahren in Israel den ersten Selbstmordanschlag des modernen Terrorismus: In Tel Aviv starben damals 26 Menschen.
Hagenbecks Tierpark war der erste Zoo, der eine Illusion von Naturlandschaften vermittelte und ohne Gitter auskam. Es war aber auch der Ort, an dem Hagenbeck in kolonialer Tradition seine „Völkerschauen“ zeigte. Am Montag wird der Tierpark 100 Jahre alt. Eine kritische Würdigung
Der Dichter und Forscher Adelbert von Chamisso wäre vielen unbekannt, gäbe es nicht einen nach ihm benannten Platz in Kreuzberg. Jetzt widmet das Kreuzberg Museum dem deutsch-französischen Weltreisenden und Botaniker eine Ausstellung
Gruselpotenzial in extravaganter Ausstellungsarchitektur, dazu die Erotik des Untergangs: In Delmenhorst inszeniert die Ausstellung „Pest, Plagen und Polycarpus“ ein europäisches Trauma, das das Mittelalter dunkel machte und im 20. Jahrhundert bei Künstlern wie Horst Janssen fortlebt
Die Frauen-, Friedens- und Ökologie-Aktivistin Eva Quistorp ist wieder da: Mit ihrer „Berliner Erklärung“ hat sie im Internet früher als große Friedensorganisationen hunderte gegen den drohenden Irakkrieg mobilisiert. Porträt einer Getriebenen
Kinderfilme stimmen Zensoren milde – weshalb im Iran extrem viele produziert werden. Aber auch in anderen Genres wird mehr Offenheit gewagt. Gute Beispiele zeigen Forum und Kinderfilmfest