Sie ist ein Spross der Franzius-Familie, der Bremen seine Hafentradition verdankt, sie ist eine weltweit renommierte Radiologin und Mutter von drei Kindern. Ihre neue Praxis wartet mit einer Weltneuheit zur Erkennung von Krebs auf.
Vom Dachboden nach Babelsberg und vom kuschligen Ladenkino ins Multiplex: Während die Berlinale 60. Geburtstag feiert, hat Berlins Kinoindustrie bereits 114 Jahre hinter sich.
Wer in Neukölln auf der Suche nach Ökologischem ist, kann auf der Greenmap nachsehen. Dieser Stadtteilplan erklärt auf einen Blick, wo Ökoprojekte zu Hause sind.
REGENWALD Die Journalistin Natalie Righton und der Fotograf Ton Koene besuchten vier Erdteile und befragten Kinder nach ihren Erfahrungen mit dem Klimawandel Teil 1: Der Indianer Tepkatsie Suya (11 Jahre) über wütende Wettergötter, Abholzung und Sonnenbrand beim Tauchen
Der möglicherweise britischste Ort Deutschlands war am Wochenende der Hamburger Polo Club, wo Kinder Wilhelm heißen und ältere Herren den Gesichtsausdruck der Upper Class zur Schau stellen. Auf dem Feld kämpften Argentinier, denn von dort kommen die besten Polospieler der Welt.
1989 IN DER DDR Die Kirchen waren eine treibende Kraft der friedlichen Revolution. Die Pfarrer waren finanziell unabhängig vom Staat, was mutige Aktionen erleichterte.
Mehmed Memic ist der Einzige seiner Familie, der nach der Abschiebung nach Bosnien-Herzogowina zurück ins brandenburgische Belzig gekommen ist. Das ging nur mit Hilfe einer engagierten Familie
taz-Serie Kriegsende (Teil 4): Der Berliner Helmut Sommer geriet als Hitlerjunge, bewaffnet mit einem Karabiner und einer Panzerfaust, in die letzte große Schlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa, in die Kesselschlacht von Halbe. Zehntausende starben dabei. Seitdem ist der 74-Jährige ein Pazifist
Manche nennen ihn „Ali von Kreuzberg“. Aber Oktay Urkal ist in Schöneberg groß geworden. Im Tempodrom steht er heute wieder im Ring. Gegen den amtierenden Boxweltmeister Vivian Harris
Was unterscheidet einen Biosupermarkt von einer Handelskette? Und was ist korrekt: Ökoprodukte mit dem Auto oder Massenware mit dem Fahrrad einkaufen fahren? Tetrapak oder Flasche? Ein Selbstversuch im größten Biomarkt Europas
Ahmad Mohammed ist der schillerndste Sicherheitsunternehmer Berlins. Der gebürtige Libanese arbeitet sich vom Gemüsehändler zum Türsteher am glamourösen Kurfürstendamm hinauf und hat dabei reichlich Probleme mit der Polizei. Doch er räumt unter den Jugendlichen am Ku'damm auf, selbst die Polizei erkennt an, daß die Straftaten zurückgehen. Mohammed wird Beschützer von Promis und führt heute ein bei der Hauptstadt-Schickeria beliebtes Unternehmen. Ein Porträt ■ von Holger Stark
Lebensspendende Wärme aus dem AKW für die Krokofarm an der französischen Rhône – ein wirtschaftlicher und völlig unverkrampfter Umgang mit der Atomkraft ■ Von Günter Liehr