■ Fisch ist Fisch, auch auf dem Buffet: Wie es Sat.1 einmal bei aller Mühe trotzdem nicht schaffte, unseren Lieblingstierfilmer Heinz Sielmann zum Affen zu machen
Hätten die ungarischen Juden vor dem Holocaust gerettet werden können? Warum verhielten sich auch jüdische Repräsentanten abwartend? Eine alte Kontroverse wird wiederbelebt ■ Von Michael Marek
■ Wie funktioniert der Gefühlsstau bei rechten Jugendlichen? Soll man sie in Filmen zeigen oder nicht? Und wieso klingen Techno und schlechter HipHop nach „Rosamunde“? Ein Gespräch mit Klaus Theweleit
■ Gesichter der Großstadt: Ahmed Mohammed, Einsatzleiter einer Sicherheitstruppe, fühlt sich von den Behörden ungerecht behandelt / "Durch Leistung überzeugen"
■ Die Jüdin und Präsidentin der Internationalen Liga für Menschenrechte ist seit fast 60 Jahren aktiv/ Selbst vor den Nazis geflüchtet, setzt sie sich für Flüchtlinge ein/ Die von ihr mitbegründete »Jüdische Gruppe Berlin« arbeitet seit zehn Jahren