■ Zagreber Parlament gibt grünes Licht für Generalmobilmachung/ Serbien fordert Grenzkorrekturen im Fall der Unabhängigkeit Kroatiens/Papst appelliert an Mesic und die Europäische Gemeinschaft
Wenige Tage vor den Unabhängigkeitserklärungen Sloweniens und Kroatiens laufen die Vorbereitungsarbeiten auf Hochtouren/ Noch immer wissen die beiden Republiken jedoch nicht, wie sie sich aus den Bundesorganen herauslösen können ■ Aus Ljubljana Roland Hofwiler
Die Europäische Gemeinschaft sperrt sich gegen die Wünsche ehemaliger Mitgliedsstaaten des Warschauer Pakts nach Mitgliedschaft und „Marshall-Hilfe“/ Furcht vor einer Isolierung der Sowjetunion/ Osten soll sich selbst aus dem Sumpf ziehen ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Unterschiedliche Prioritäten der EG-Länder: Rom setzt voll auf EG-Militärunion/ Paris will „europäischen Pfeiler“ der Nato stärken/ Den Haag baut auf die WEU/ Bonn versucht, sich alle Optionen offenzuhalten ■ Von Andreas Zumach
■ Egon Bahr, sicherheitspolitischer Experte und Präsidiumsmitglied der SPD, wendet sich gegen die EG als militärische Formation/ Sowjetunion und USA müssen dabei sein/ Im Zweifel wäre eine Ausdehnung der Nato bis zur UdSSR besser
Im Bundestagswahlkampf kommen die West-Grünen mit ihrem Wahlkampfschwerpunkt Klimakatastrophe nicht recht an/Mit der „sozialen Frage“ sollen Verluste am linken Rand verhindert werden/Grüne/Bündnis90 machen getrennten Wahlkampf ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Drei Tage lang debattierten in Mülheim an der Ruhr Roma-Delegierte aus 13 Ländern/ Sie wollen eine eigene starke Organisation/ Pilotprojekt für eine neue Flüchtlingspolitik stieß auf heftige Ablehnung/ Hilfsgelder kommen nicht an ■ Von Bettina Markmeyer