Fraktionen der Grünen und des Bündnis 90 in Bundestag und Volkskammer legen gemeinsame Erklärung zum Staatsvertrag vor - zu schnell auf dem falschen Weg / Gemeinsam gegen Atomkraft und soziale Härten / Beginn eines gesamtdeutschen Bündnisses? ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Regierungserklärung des DDR-Ministerpräsidenten vor der Volkskammer / Reisegesetz verabschiedet / Verteidigungsminister legt Entwurf für ein Zivildienstgesetz vor / Kammer legt Wahltermin für den 6. Mai fest / Modrow gibt schwere wirtschaftliche Probleme zu
In Belgien sind Schwangerschaftsabbrüche bislang grundsätzlich verboten / Im Parlament wird zur Zeit über eine Reform diskutiert / Abstimmung nicht vor November erwartet ■ Aus Brüssel Klaus Haas
■ Jozsef Antall als Vorsitzender des Ungarischen Demokratischen Forums gewählt / Privatisierung der ungarischen Wirtschaft, kontrolliert und unterstützt durch den Staat, gefordert
■ Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen soll in allen Ländern der Gemeinschaft möglich sein / Doch selbst Frauen können im Kriegsfall gegen ihren Willen dienstverpflichtet werden
■ Abgeordneter der rechtsradikalen Front National beschimpft Parlamentspräsident als „Diktator“ Rechtsradikale Abgeordnete dürfen keine repräsentativen Ämter wahrnehmen
■ Bush kündigt mehr Hilfe für Polen an / Von der Pestizid-Lieferung bis zur Ausbildung von Banklehrlingen: Das EG-Paket ist geschnürt / Ungarn liberalisiert wie gefordert Paßgesetze
■ Konsens über Freisetzung genetisch veränderter Organismen erzielt / Jetzt kann nur noch das Europäischen Parlament die Regelung ändern / Warnungen der UmweltschützerInnen umsonst
■ Europäische Exportländer werden wegen Südafrikapolitik kritisiert / Vor allem die Bundesrepublik wird wegen mangelnder Sanktionsbereitschaft getadelt / Blutiges Wochenende am Kap / Ärzte klagen Schußverletzungen bei Kindern an