Bundesregierung wollte die Ausweitung der Umweltverträglichkeitsprüfung verhindern. Merkels Angst vor der Kritik der Industrie ■ Aus Brüssel Alois Berger
In den EU-Mitgliedsländern werden Milliardensubventionen verschwendet / Bangemann kassiert für Rede 40.000 Mark / Obstvernichtung belastet Haushalt und Umwelt ■ Aus Straßburg Alois Berger
■ Frankreich hat den KommissarInnen nicht genug Informationen geliefert. Klage gegen die Chirac-Regierung aber verschoben. Liefert Frankreich die Daten nach?
Seit der Franzose Jean Louis Dewost aus dem Urlaub zurück ist, sehen die EU-Juristen keinen Anlaß mehr, Frankreichs Atomtests im Südpazifik auf ihre Sicherheit zu überprüfen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die geplanten Kürzungen der EU-Forschungsprogramme für erneuerbare Energien stoßen jetzt auch in Bonn auf massive Kritik. Die Beurteilungen von Fachleuten wurden manipuliert ■ Von Gerd Rosenkranz
Bei Auslandsüberweisungen darf nur noch die Bank, bei der eingezahlt wird, Gebühren kassieren. Wenn das Geld auf dem Weg durch Europa verschwindet, haftet die Bank auch ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die EU-Kommissarin für Technologie, Edith Cresson, steht im Verdacht, Projekte für erneuerbare Energien entgegen den Vorschlägen des Ministerrates ausbremsen zu wollen ■ Von Gerd Rosenkranz
Von der EU gefordertes Expertentreffen zu Atomtest verschoben / Euro-Grüne wollen Mißtrauensantrag gegen Kommission einbringen ■ Aus Brüssel Alois Berger
Chancen für ein Totalverbot für Giftmüllexporte aus der EU stehen wieder besser / Auch Wirtschaftsministerium will inzwischen mitziehen / Nur BDI mauert noch ■ Von Andreas Bernstorff