EU macht Weg frei für die Kennzeichnung von Genprodukten, deren Substanz verändert ist. War bei der Herstellung Genmanipulation im Spiel, erfahren die Konsumenten das aber nicht ■ Aus Brüssel Alois Berger
Die Regierung in Helsinki kehrt ins europäische Wechselkurssystem zurück. Doch die Exportwirtschaft hat Angst vor den Folgen. Und schon heute sind 18 Prozent der FinnInnen arbeitslos ■ Von Reinhard Wolff
Europäisches Parlament erstreitet beim Europäischen Gerichtshof Grundsatzurteil über die Qualität von Grundwasser. Ministerrat und Kommission müssen sich an Vorgaben halten ■ Von Christian Rath
Ein OECD-Abkommen will Subventionen im Schiffbau verbieten. In den USA gibt es jedoch Probleme mit der Ratifizierung des Abkommens. Die EU will vorerst nicht reagieren ■ Aus Brüssel Christian Rath
Die EU-Kommission hat einen neuen Entwurf zur Regelung der Gentechnik vorgelegt: „Überzogene Anforderungen führen zu überzogenen Ängsten“, meinen viele Politiker ■ Aus Brüssel Christian Rath