Das Europaparlament stimmt zum zweitenmal über die Patentierbarkeit menschlicher Gene ab. Vor allem viele Sozialdemokraten könnten diesmal für die Vorlage stimmen ■ Aus Straßburg Alois Berger
Die Finanzminister fahnden nach Geldquellen im EU-Haushalt. Sprudeln könnten die Töpfe für Landwirtschaft und Stahl. Die Transeuropäischen Netze werden wiederbelebt ■ Aus Amsterdam Alois Berger
OECD beschließt Abkommen, das Bestechung von Beamten im Ausland unter Strafe stellt. Künftig sollen Schmiergelder nicht mehr von Unternehmenssteuern abgesetzt werden dürfen ■ Von Reiner Metzger
Die EU-Finanzminister haben sich auf einen Stabilitätspakt für die Zeit nach Beginn der Währungsunion geeinigt. Sparunfähige Länder müssen Strafen an die sparsamen Staaten zahlen ■ Von Ulrike Fokken
Abstimmungspanne – Untersuchungsausschuß will der EU-Kommission kein Mißtrauensvotum androhen. Deutsche Abgeordnete: Armutszeugnis für das Parlament ■ Von Hermann-Josef Tenhagen
Die nächste Haushaltssperre kommt schon Ende Januar, sagt die Opposition. In Brüssel bastelt die Bundesregierung nach dem Euro nun an einer europäischen Steuer- und Sozialunion ■ Von Ulrike Fokken
Vorläufiger Bericht des BSE-Untersuchungsausschusses belegt Ignoranz gegenüber der gefährlichen Krankheit. Grüne wollen Kommission „bedingtes Mißtrauen“ aussprechen ■ Von K.-P. Klingelschmitt