Die rechtsradikale Chrysi Avgi macht sich die ökonomische Krise politisch zunutze. Sie attackieren Einwanderer – oft unter tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung.
Im Rat der Europäischen Zentralbank sitzt keine Frau. EU-Parlamentarier wollen das ändern. Und ließen nun eine Anhörung für einen vakanten Posten platzen.
Die Bundesärztekammer will die Organvergabe reformieren. Renommierte Transplanteure fordern die Schließung der Skandalzentren Göttingen und Regensburg.
Die EU will mehr Macht. Der Plan stößt auf Widerstand in Berlin – nicht wegen mangelnder demokratischer Gestaltung, sondern wegen gemeinschaftlicher Schulden.
FISKALPAKT Dem öffentlichem Theaterdonner zum Trotz liegen Regierung und Opposition in den wichtigen Fragen gar nicht so weit auseinander. Eine Analyse der Verhandlungen
Nach dem spanischen Rettungsgesuch an Brüssel wird Kritik laut. Gewerkschaften befürchten weitere Kürzungen. MInisterpräsident Rajoy am Tiefpunkt seiner Popularität.
Merkel, Seehofer und Rösler sind sich einig: Die CSU kriegt das Betreuungsgeld, die FDP den Pflege-Riester. Nach einem dreistündigen Spitzentreffen ist das der Deal.