■ Saddam Hussein hat es möglich gemacht: Je stärker das Weltinteresse sich gen Nahost richtete, desto leichter konnte Kohl sich bei allen „äußeren Aspekten“ der Vereinigung durchsetzen. Moskau hofft zwar auf neue europäische Sicherheitsstrukturen, tatsächlich aber ist von der KSZE kaum noch die Rede.
■ Am Montag abend hat das Parlament der jugoslawischen Teilrepublik Slowenien eine Souveränitätserklärung verabschiedet. Mit einer Volksabstimmung über ein Wahlgesetz versucht die serbische Führung, die Autonomierechte Kosovos weiter auszuhöhlen. Im Kosovo selbst fordert eine Mehrheit im Parlament die Gleichstellung mit den anderen jugoslawischen Republiken.
Margit Gottstein, Mitglied des deutsch-deutschen amnesty international Asylarbeitskreises, zur Auswirkung des Schengener Abkommens auf Flüchtlinge aus außereuropäischen Ländern ■ I N T E R V I E W
Elmar Pieroth, ehemaliger Wirtschaftssenator im Diepgen-Senat von West-Berlin und designierter DDR-Wirtschaftsminister, über eine künftige Zugehörigkeit der DDR zur EG ■ I N T E R V I E W