Mehr Basisdemokratie in Deutschland – dafür kämpft die Initiative „Mehr Demokratie“ seit fünfzehn Jahren. Jetzt wurde in Bremen gefeiert. Der Weg zu mehr Mitbestimmung von unten ist zäh. Weil das Volk sich selbst misstraut, glaubt die Initiative
Grüne wählen EU-Kandidaten: Harms und Beer nach vorne, die Bremerin Helga Trüpel auf den unsicheren 13. Platz und den Hamburger Farid Müller weit nach hinten
Die Berliner SPD kann auf zwei Sitze im Europaparlament hoffen, die Grünen wollen den Verkehrsexperten Cramer durchbringen. Bei der PDS mag der Ehrenvorsitzende Modrow nicht mehr, bei der FDP drängeln sich sieben Bewerber
Das geplante „Zentrum gegen Vertreibungen“ kann zur Ächtung von Vertreibungenund ethnischen Säuberungen beitragen. Ein Plädoyer für eine europäische Trägerschaft
Niedersachsen: Grünen-Fraktionschefin übt verhaltene Kritik an einem halben Jahr Schwarz-Gelb. Harms: Änderungen nicht so groß, „wie zu befürchten war.“
Argument und Gegenargument. Beim Berliner EU-Jugendkonvent erarbeiten Oberstufenschüler den Entwurf für eine gemeinsame europäische Verfassung. Artikel für Artikel wird Europa durchgekaut
Das Land schreibt erstmals seine Stromversorgung aus. Dabei können sich die Grünen nicht mit Öko-Kriterien durchsetzen. Die CDU befürchtet, dass über den Lieferanten erst vor Gericht entschieden wird
200 Berliner engagieren sich bei den „Jungen Europäischen Föderalisten“ – auch weil Europa bei den anderen Parteien ein Randthema ist. Europa muss transparenter und demokratischer werden, forderten sie auf dem Kongress am Wochenende