■ Der Vorsitzende der Jungen Union Hellersdorf hat keinen Bock auf den Bund. Feldjäger suchten den 21jährigen Bezirksverordneten im BVV-Büro. Auch der JU-Chef entdeckt die Vorzüge des Zivildienstes
Ein Ehrenamt, das keiner will: Es wird immer schwerer, Freiwillige zu finden, die „im Namen des Volkes“ über Schuld und Sühne mitentscheiden wollen. 8.500 Schöffen werden benötigt ■ Von Barbara Bollwahn
■ Der Klimagipfel hat alten Streit beendet: Bewag wird Strom durch Sonne doch angemessen bezahlen / Diskussion über Klimabündnis europäischer Kommunen mit Regenwald-Völkern / Lob für Berlin
In der Europäischen Union will eine sozialdemokratische Beschäftigungsinitiative den totgesagten britischen Nationalökonomen wiederbeleben ■ Von Alois Berger
■ Delegation der EG-Kommission zu Besuch in Berlin/ In Brüssel wird demnächst über die Zukunft der Berlinförderung entschieden/ EG verspricht Ersatzlösungen für die Umsatzsteuerpräferenz/ 400 Millionen DM aus EG-Topf für Ost-Berlin
■ Regierender Bürgermeister übte gestern im Abgeordnetenhaus scharfe Kritik an Bonn / Krisengerede führe zu Torschlußpanik in der DDR / Diepgen setzt sich für eine „schnelle Einheit“ ein / Berlin soll Vorreiterrolle spielen / Köppl (AL) plädiert für „sanften Weg der Annäherung“