Seit Jahren streiten sich Parteien, Bauern und Naturschützer um das Vogelschutzgebiet auf der Halbinsel Eiderstedt. Gestern kam der CDU-Landwirtschaftsminister mit der billigsten Lösung durch
In Island kam der Gay-Pride-Event erst nach der Emanzipation. Er ist rasch zu einer der größten Veranstaltungen des Landes geworden. Dabei gibt es für die Bewegung fast nichts mehr zu fordern
Brandenburg wäre das erste ostdeutsche Bundesland, das seine Parlamentsausschüsse öffentlich tagen lässt. Das passiert derzeit nur in sechs Ländern. Berlin rang sich 1971 dazu durch – 23 Jahre nach dem Bayerischen Landtag
Keinen sicheren Listenplatz hatte die Bremer EU-Kandidatin Helga Trüpel. Deshalb war die Wahlparty umso spannender: Momentaufnahmen aus einem Wechselbad der Gefühle
Die Europäische Union unterhält einen Förderdschungel mit ungezählten Fallstricken. Die Maßnahmen sind so vielfältig, dass die Verwaltungen selbst nicht mehr durchblicken. Der Versuch, eine Schneise zu schlagen
Die Stadtreinigungsbetriebe sollen heute im Parlament Klartext reden, wer künftig einen Großteil des Berliner Mülls entsorgt – und vor allem wie. Bürgerinitiative fürchtet zweite Müllverbrennungsanlage
Anhörung der Bürgerschaft zu lex airbus II: Es soll Enteignungen zugunsten des Werksflugplatzes in Finkenwerder ermöglichen. GAL: Landebahnverlängerung unnötig
Hochschulen sind ein Bereich, in dem der Bund eine Rahmenkompetenz übernommen hat. Eine echte Aushöhlung aber können langjährige Abgeordnete nicht feststellen
Walter Momper (SPD), einziger aktueller Parlamentspräsident, der auch Regierungschef war, sitzt zwar im Föderalismuskonvent, mag aber nicht über Bedeutungsverlust der Länderparlamente klagen
Nicht nur die Popkomm zieht von Köln nach Berlin. Auch der Medienpreis Civis wird im Herbst erstmals hier verliehen. Dann aber soll der Integrations-Event schnell wieder weiterziehen
„Make Trade Fair“ – Kraft Foods hat im vergangenen Jahr seinen Nettogewinn um 80 Prozent gesteigert, die Weltmarktpreise für die Bohne sind auf historischem Tiefststand