Während Frauen bei der Brustkrebsbehandlung beste Qualität einfordern, versuchen vor allem kleine Bremer Krankenhäuser, strenge Kriterien zu unterwandern. Sie fürchten um ihre Frauenstationen, denen ohne Krebs-OPs die Schließung drohen könnte
SPD-Parteitag: Kontrahenten Mirow und Petersen wollen nun Seit‘ an Seit‘ kämpfen. Europa-Abgeordnete Randzio-Plath unterliegt gegen Sozialpolitiker Fleckenstein
Michael Cramer (Grüne) will ab 2004 im Europaparlament Verkehrspolitik machen. Dafür nominierten ihn jetzt die Grünen in Berlin und Brandenburg. Über die endgültige Kandidatenliste entscheidet Bundesparteitag Ende November
Die Ex-Senatorin und wirtschaftspolitische Sprecherin der Bremer Grünen-Fraktion liebäugelt mit einem Sitz im Europäischen Parlament: „Ich werde kandidieren“
Kuhn geht, Scherf bleibt (wahrscheinlich): In der letzten Bürgerschaftsdebatte in dieser Legislaturperiode tragen die zwei Streithähne ihr letztes Duell aus. Mindestens 22 Abgeordnete kehren nicht ins Parlament zurück
Mit zwölf Thesen will der Senator und SPD-Landeschef Berlin zukunftsfähig machen. Für die Grünen ist das richtig, aber erst mal nur Papier. FDP: Sonntagsrede. Und für die CDU kommt alles zu spät
Es gibt Arbeitslose, Arbeitsbeschaffer und Arbeitssenatoren. Die einen bekommen, die anderen verteilen, die dritten vergeben Geld. Doch so geht das nicht, fand nun das Kammergericht Berlin
Abgeordnetenhaus stimmt für die Risikoabschirmung bei der Bankgesellschaft von maximal 21,6 Milliarden Euro. Zusage gilt bis zum Jahr 2032. CDU enthält sich, Grüne und FDP stimmen dagegen
Bevor die Europäische Kommission grünes Licht gibt, ist die Risikoabschirmung bei der Bankgesellschaft nicht zulässig, sagt Europarechtler Pechstein. Die Prüfung in Brüssel kann 20 Monate dauern – solange muss der Senat warten
Kennzeichnungspflicht für den Strommix: Einige Länder kennen sie bereits, und auch in Deutschland werden die Forderungen danach lauter. In einem ersten Schritt könnte die Zusammensetzung auf der Stromrechnung erklärt werden. Widerstand kommt von der konventionellen Stromwirtschaft